Logo des Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)
Logo des Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

AvD BUẞGELDRECHNER

Womit Sie bei einem Tempoverstoß laut Bußgeldkatalog rechnen müssen

Bei einem Verkehrsverstoß kann es schnell teuer werden. Um Ihnen eine erste Einschätzung der möglichen Kosten zu geben, bieten wir Ihnen unseren Bußgeldrechner* an. Mit nur wenigen Angaben können Sie schnell und einfach herausfinden, welches Bußgeld Ihnen droht und welche weiteren Konsequenzen möglicherweise auf Sie zukommen. Nutzen Sie unseren praktischen AvD Bußgeldrechner, um sich frühzeitig über Ihre rechtlichen und finanziellen Verpflichtungen zu informieren und optimal vorbereitet zu sein.
 
*Wichtig: Der Bußgeldrechner kann eine anwaltliche Beratung über die Folgen eines Verkehrsverstoßes nicht ersetzen. Sonder-Regelungen z. B. für Kfz mit Gefahrguttransporten oder Kraftomnibusse mit Fahrgästen werden hier nicht berücksichtigt!
Alle Angaben und Berechnungen ohne Gewähr!

Bußgeld, Punkte & Fahrverbot berechnen

✔ Kostenlos nutzbar

✔ Auch für Nicht-Mitglieder nutzbar

✔ Ergebnis sofort online

Jetzt Bußgeld berechnen lassen!

Verstoß nicht gefunden?

Falls Sie Ihren speziellen Verstoß nicht in unserem Bußgeldrechner finden, können Sie die entsprechende Geldbuße im amtlichen  Bußgeldkatalog (Anlage zu § 1 Absatz 1 der Bußgeldkatalog-Verordnung) oder im detaillierteren Bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog nachschlagen. Diese Kataloge geben Ihnen Aufschluss darüber, welche Geldbuße üblicherweise für Ihren Verstoß zu erwarten ist.

Eine Übersicht der Bußgelder im Ausland finden Sie in unserer Liste für Verkehrsvorschriften im Ausland.

Einspruch gegen Bußbescheid - AvD hilft bei Suche nach Anwalt

Wenn Sie gegen ein Bußgeld Einspruch einlegen möchten und Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten verkehrsrechtlich spezialisierten Anwalt benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Der AvD (Automobilclub von Deutschland) bietet Ihnen kompetente Hilfe und Beratung, um den richtigen Rechtsbeistand zu finden, der Sie durch den Einspruchsprozess begleitet und Ihre Interessen vertreten kann. Vertrauen Sie auf unsere Unterstützung, um Ihre rechtlichen Möglichkeiten optimal auszuschöpfen.

AvD-Bußgeldrechner – Häufige Fragen

Wann ist unser Bußgeldrechner hilfreich?
Unser Bußgeldrechner bietet Ihnen die Möglichkeit, sich schon vor dem Erhalt eines Bußgeldbescheids über mögliche Strafen bei einem Verkehrsverstoß zu informieren.

Was macht den Bußgeldrechner von AvD so besonders?
Der Bußgeldrechner ist stets auf dem neuesten Stand, einfach zu bedienen und kostenlos. Er ermöglicht Ihnen, die Folgen von Geschwindigkeitsverstößen, Regelbrüchen auf der Autobahn, Rotlichtvergehen oder Alkoholverstößen zu ermitteln.

Zeigt der Bußgeldrechner von AvD nur Bußgelder an?
Nein. Mit unserem Bußgeldrechner können Sie nicht nur die Höhe der Geldstrafen ermitteln, sondern auch herausfinden, wie viele Punkte in Flensburg vergeben werden und ob Ihnen möglicherweise ein Fahrverbot droht.

Wie wird der Toleranzabzug im Bußgeldrechner berechnet?
Bei Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h zieht der Rechner 3 km/h ab. Für Geschwindigkeiten über 100 km/h beträgt der Toleranzabzug 3 % der gemessenen Geschwindigkeit.

Welche Kosten fallen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen an?
Innerorts liegen die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen zwischen 30 und 800 Euro. Ab einer Überschreitung von 21 km/h erhalten Sie einen Punkt, und bei mehr als 31 km/h droht ein Fahrverbot. Außerorts bewegen sich die Strafen zwischen 20 und 700 Euro, wobei ab 21 km/h ebenfalls ein Punkt vergeben wird und ein Fahrverbot erst ab einer Überschreitung von 41 km/h gilt.

Für welche Verkehrsteilnehmer zeigt der Bußgeldrechner die Bußgelder an?
Unser Bußgeldrechner liefert Informationen zu Strafen, Punkten und Fahrverboten sowohl für Pkw-Fahrer als auch für Lkw-Fahrer, je nach Rechner. Motorradfahrer können den Rechner ebenfalls nutzen, da die Bußgelder denen für Pkw-Fahrer entsprechen. Bei Wohnmobilen hängen die Sanktionen davon ab, ob das Fahrzeug als Pkw oder Lkw zugelassen ist.

Bußgeldrechner – Was Sie wissen sollten

Was ist ein Bußgeldrechner überhaupt?

Ein Bußgeldrechner ist ein hilfreiches Online-Tool, das Ihnen als Verkehrsteilnehmer dabei hilft, Strafen bei Verstößen wie Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Falschparken zu berechnen. Je nach Verstoß und dessen Schweregrad, können die Strafen nämlich unterschiedlich ausfallen.
So wird ein Fahren ohne Sicherheitsgurt beispielsweise mit einem geringeren Strafmaß bemessen als ein Parken auf einem Schwerbehindertenparkplatz.

Der Bußgeldrechner hilft an dieser Stelle dabei, die Höhe des zu erwartenden Bußgeldes zu ermitteln. Dafür müssen Sie lediglich die relevanten Details zu dem jeweiligen Verstoß in die Tool-Maske eingeben und erhalten umgehend eine Übersicht zu den möglichen Konsequenzen.

Ein weiterer Vorteil eines Bußgeldrechners ist, dass er Ihnen auch gleich Hinweise auf weitere strafrechtliche Sanktionen geben kann – zum Beispiel, ob Sie Punkte in Flensburg oder womöglich ein (vorübergehendes) Fahrverbot erhalten. So können Sie beispielsweise, wenn Sie von einem Blitzer erwischt wurden, online berechnen, welches Bußgeld auf Sie wartet, ohne auf den Bescheid warten zu müssen.

Bußgeldkatalog – Was Sie wissen sollten

Was ist ein Bußgeldkatalog?

Der Bußgeldkatalog stellt die Grundlage zur Berechnung eines Bußgeldes oder weiterer strafrechtlicher Sanktionen dar.
Auch als “Strafenkatalog im Verkehr” bezeichnet, ist der Bußgeldkatalog eine Rechtsverordnung, die gemäß des Straßenverkehrsgesetzes (§ 26a StVG) die Regelsätze für Verwarnungen und Geldstrafen festlegt. Der Bußgeldkatalog legt demnach fest, welche Vergehen eine Geldbuße erhalten und wie lange ein Fahrverbot dauern kann. Der Bußgeldrechner wiederum bezieht sich bei der Berechnung des Bußgeldes auf diese Informationen und gibt sie entsprechend dem Katalog an den Nutzer weiter.

Weitere wichtige Rechtsquellen, auf die sich im Bußgeldkatalog bezogen wird, sind unter anderem die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), die Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV), die Straßenverkehrszulassungs-Ordnung (StVZO) sowie die Fernreiseverordnung. Diese Rechtsquellen beziehen sich mitunter auf das Verhalten des Verkehrsteilnehmers oder den Zustand seines Fahrzeuges. Verstöße gegen diese Vorschriften und Regelungen gelten gemäß des Straßenverkehrsgesetzes ebenfalls als Ordnungswidrigkeit und werden daher auch vom Bußgeldrechner erfasst.

Was regeln die Vorschriften im Bußgeldkatalog?

  • § 1 StVO legt die allgemeinen Verhaltensregeln im Straßenverkehr fest.
  • § 23 StVO beschreibt die Pflichten des Fahrzeugführers hinsichtlich der Verkehrssicherheit und der Bedienung elektronischer Geräte während der Fahrt.
  • § 49 StVO erklärt, welche Handlungen als Ordnungswidrigkeiten gelten, z. B. Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstöße oder Missachtung der Vorfahrt.
  • § 24a StVG behandelt das Fahren unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen als Ordnungswidrigkeit und legt die Promillegrenzen für Fahrer fest.
  • § 25 StVG beschreibt die Voraussetzungen und Bedingungen, unter denen ein temporäres Fahrverbot für Fahrer verhängt werden kann.
  • § 26 StVG regelt das Verfahren zur Verfolgung von Verkehrsordnungswidrigkeiten und legt fest, wie Bußgelder verhängt und durchgesetzt werden können.

Bundeseinheitlicher Tatbestandskatalog – Was Sie wissen sollten

Wie bereits erwähnt, können neben Geldstrafen auch Fahrverbote und Punkte in Flensburg per Bußgeldrechner ermittelt werden. Die Punkte werden dabei allerdings nicht in der Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV), sondern in der Anlage 13 zu § 40 in der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) festgelegt. Eingeteilt in drei verschiedene Abschnitte, werden darin die Vergehen aufgelistet, die jeweils einen, zwei oder drei Punkte in Flensburg nach sich ziehen können.

Wie hängt dies nun mit dem bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog zusammen? Der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog wird herausgegeben vom Kraftfahrt-Bundesamt, ist dem offiziellen Bußgeldkatalog untergeordnet und dient dazu, die Anwendung der verschiedenen Verordnungen und die behördliche Bearbeitung von Verkehrsordnungswidrigkeiten zu vereinfachen.

Der Tatbestandskatalog ergänzt den Bußgeldkatalog, indem er:

  • wesentliche Vorschriften der BKatV integriert,
  • die aufgelisteten Tatbestände in typische Begehungsvarianten unterteilt,
  • allgemeine Erhöhungsregeln der BKatV umsetzt und
  • weitere Tatbestände aufführt, die im Bußgeldkatalog nicht enthalten sind.

Für Sie als Verkehrsteilnehmer ist der Bußgeldkatalog entscheidend, nicht der Tatbestandskatalog. Dennoch kann er zur Orientierung hinzugezogen werden.

Die wichtigsten Bußgeldtabellen aus dem AvD-Bußgeldrechner

Welche Verstöße ziehen in der Regel welche Bußgelder oder andere Strafen nach sich? Die folgenden Tabellen geben Ihnen eine erste Information, welche Geldstrafen oder sonstige Sanktionen auf Sie zukommen können. Die Geldstrafen werden dabei exklusive der anfallenden Bearbeitungsgebühren und Auslagen angezeigt.

Geschwindigkeitsübertretungen innerhalb geschlossener Ortschaften

Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt grundsätzlich eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h oder weniger. Werden diese überschritten, kann dies eine erhebliche Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer oder Anwohner bedeuten.

Verstoß Strafe Punkte Fahrverbot
bis 10 km/h 30 €    
11 - 15 km/h 50 €    
16 - 20 km/h 70 €    
21 - 25 km/h 115 € 1  
26 - 30 km/h 180 € 1 (1 Monat)*
31 - 40 km/h 260 € 2 1 Monat
41 - 50 km/h 400 € 2 1 Monat
51 - 60 km/h 560 € 2 2 Monate
61 - 70 km/h 700 € 2 3 Monate
über 70 km/h 800 € 2 3 Monate

* Ein Fahrverbot wird normalerweise nur verhängt, wenn innerhalb eines Jahres zweimal eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h oder mehr festgestellt wird.

 

Geschwindigkeitsübertretungen außerhalb geschlossener Ortschaften

Außerhalb geschlossener Ortschaften gibt es verschiedene Geschwindigkeitsbegrenzungen – je nachdem, ob Sie auf der Landstraße oder der Autobahn unterwegs sind. Auf Landstraßen gilt in der Regel ein Tempolimit von 100 km/h. Bei der Autobahn verhält es sich schon anders: Hier gilt auf etwa 70 % nur eine freiwillige Richtgeschwindigkeit von 130 km/h und daher kein festgesetztes Tempolimit. Dennoch gibt es Abschnitte, in denen eine Geschwindigkeitsbegrenzung gilt und nicht überschritten werden sollte.

Verstoß Strafe Punkte Fahrverbot
bis 10 km/h 20 €    
11 - 15 km/h 40 €    
16 - 20 km/h 60 €    
21 - 25 km/h 100 € 1  
26 - 30 km/h 150 € 1 (1 Monat)*
31 - 40 km/h 200 € 1 (1 Monat)*
41 - 50 km/h 320 € 2 1 Monat
51 - 60 km/h 480 € 2 1 Monat
61 - 70 km/h 600 € 2 2 Monate
über 70 km/h 700 € 2 3 Monate

* In der Regel wird ein Fahrverbot verhängt, wenn innerhalb eines Jahres zweimal eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h oder mehr festgestellt wird.

Zu dicht auffahren

Ein zu dichtes Auffahren und Ignorieren des vorgeschriebenen Mindestabstandes (halber Tachowert), birgt eine große Gefahr im Ernstfall. Können Sie nicht mehr rechtzeitig Bremsen und fahren Ihrem Vordermann auf, ist dies Ihr Vergehen und kann mit einem Bußgeld oder Punkten geahndet werden.

Tatbestand Bußgeld Punkte Fahrverbot
Abstandsverstoß bei weniger als 80 km/h 25 €    
mit Gefährdung 30 €    
mit Sachbeschädigung 35 €    
Abstandsverstoß mit mehr als 80 km/h      
Abstand weniger als 5/10 des halben Tachowertes 75 € 1  
Abstand weniger als 4/10 des halben Tachowertes 100 € 1  
Abstand weniger als 3/10 des halben Tachowertes 160 € 1  
Abstand weniger als 2/10 des halben Tachowertes 240 € 1  
Abstand weniger als 1/10 des halben Tachowertes 320 € 1  
Abstandsverstoß mit mehr als 100 km/h      
Abstand weniger als 5/10 des halben Tachowertes 75 € 1  
Abstand weniger als 4/10 des halben Tachowertes 100 € 1  
Abstand weniger als 3/10 des halben Tachowertes 160 € 2 1 Monat
Abstand weniger als 2/10 des halben Tachowertes 240 € 2 2 Monate
Abstand weniger als 1/10 des halben Tachowertes 320 € 2 3 Monate
Abstandsverstoß mit mehr als 130 km/h      
Abstand weniger als 5/10 des halben Tachowertes 100 € 1  
Abstand weniger als 4/10 des halben Tachowertes 180 € 1  
Abstand weniger als 3/10 des halben Tachowertes 240 € 2 1 Monat
Abstand weniger als 2/10 des halben Tachowertes 320 € 2 2 Monate
Abstand weniger als 1/10 des halben Tachowertes 400 € 2 3 Monate

Welche Mitgliedschaft passt am besten zu mir?

icon-money
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
icon-shield
Umfassender Schutz im Straßenverkehr
icon-lightning
Jetzt schnell und einfach wechseln!
Seitenanfang