
Caravaning - Alles sicher oder was?
Welche Vorkehrungen gegen Diebstahl und Einbruch an Caravan und Reisemobil sind sinnvoll?
Urlaub ohne Langfinger
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen.“ Diese ersten Zeilen eines deutschen Volksliedes von Matthias Claudius aus dem 18. Jahrhundert sind heute noch in aller Munde. Leider ist das, was Reisende erzählen, aber nicht immer nur schön. In vielen Caravaning-Foren im Internet ist immer wieder von Einbrüchen in Caravans und Reisemobile die Rede oder gar von Diebstählen des gesamten Fahrzeugs. Verlässliche amtliche Statistiken gibt es dazu zwar nicht, doch gerade zur Urlaubszeit kommt dieses Thema immer wieder auch in den Medien zur Sprache. Und nach dem Motto „Wo Rauch ist, muss auch Feuer sein“ wappnen sich viele Caravaning Reisende gegen ungebetene Besucher. Und zugegeben: Ein Reisemobil oder einen Caravan aufzubrechen, ist mit jedem Multifunktionswerkzeug ein Kinderspiel. Ein ungesicherter Caravan lässt sich auf einem Autobahnparkplatz binnen Minuten an ein fremdes Auto hängen. Auch deshalb gibt es Zubehör gegen Langfinger in großer Menge und Auswahl. Aber ist die Gefahr real oder ist es mehr eine gefühlte Bedrohung, weil jemand mal erzählt hat, dass er jemanden kannte, dessen Bruder mal auf dem Campingplatz neben jemandem gestanden hat, der erzählte, sein Schwager sei schon mal bestohlen worden? Und selbst wenn die Gefahr real ist, helfen da Sicherheitsschlösser, Tresore und Alarmanlagen? Was unternehmen Sie, um Ihr Freizeitfahrzeug zu schützen?
Vorsicht hilft
„Gelegenheit macht Diebe“, heißt es im Volksmund. Daher gebietet schon der gesunde Menschenverstand, dass kein Fahrzeug offen abgestellt werden sollte. Oder dass Wertsachen wie Kamera, Handy oder Geldbörse nicht offen im Fahrzeug und für jeden Passanten einsehbar herumliegen sollten. Für diese einfachste Form des Diebstahlschutzes braucht es keine aufwändigen Installationen. Wer ganz sicher gehen will, lässt auf dem Großparkplatz vor dem Supermarkt oder auf der Autobahnraststätte jemanden beim Fahrzeug zurück. Es müssen ja nicht immer alle gemeinsam einkaufen gehen. Wer ein hohes Sicherheitsbedürfnis hat, übernachtet auf bewachten und umzäunten Campingplätzen und teilt sich auch Fahrtetappen entsprechend ein. Mit diesen einfachen Verhaltensregeln lässt sich zumindest der Gelegenheitsdiebstahl vermeiden. Eine andere Binsenweisheit ist: „Absolute Sicherheit gibt es nicht“. Das ändert sich leider auch durch den Einbau von Alarmsystemen, Zusatzschlössern oder Tresoren nicht.
Technik sichert
Natürlich gibt es keine absolute Sicherheit, aber es gibt viele Wege, es den Langfingern so schwer wie möglich zu machen. Und das nicht nur mit durchaus vernünftigen und wirksamen Verhaltensregeln, sondern auch mit robuster Technik. Hier gibt es einfache günstige und robuste Lösungen und natürlich auch aufwändige elektronische Alarmanlagen, verstärkte Türen mit Zahlencodeschlössern und vieles mehr. Erhältlich sind sogar Schlösser für Steckstützen. Dadurch wir das unbefugte Hochkurbeln der Hubstützen verhindert. So wird der Caravan im Stand gesichert. Hier muss jeder selbst entscheiden, wie viel er in seine Sicherheit investieren möchte. Einkaufen in fremden Ländern kann ja auch ein vergnügliches Familienerlebnis sein. Wer lässt da schon gerne jemanden zurück, um das Fahrzeug zu bewachen? Dann schon lieber einen robusten Türriegel, ein Lenkradschloss und einen Tresor einbauen und das Einkaufserlebnis gemeinsam genießen. Hinter den soliden Stahlwänden eines Tresors sind Wertsachen sicher vor fremdem Zugriff. Unabhängig von Strom und Batterie ruht der Panzerschrank fest verankert durch eine Montageplatte unter dem Fahrzeugboden. Und Sicherheit muss gar nicht teuer sein. Ein starkes Bügelschloss genügt, um einen Caravan gegen unbefugtes Abkoppeln zu sichern. Kosten: ab € 20,-. Ein abgestellter Caravan ohne Zugfahrzeug lässt sich mit einfachen Mitteln gegen Diebstahl sichern, indem die Kugelkupplung mit einem ballförmigen Schloss gesichert wird, das die Aufnahme einer Anhängekupplung verhindert. Je nach Ausführung gibt es hier Produkte schon ab etwa € 10,-.
Veröffentlicht am 05.01.2022 in Caravaning.
Welche Mitgliedschaft passt am besten zu mir?


