
Caravaning - Familienwohnwagen
Teurer Luxus oder Familienglück auf Rädern?
Camping und Caravaning ist der Familienurlaub schlechthin. Auf dem Campingplatz fühlen sich die Kinder auf Anhieb wohl, finden schnell Freunde, genießen das breite Freizeitangebot und sind doch in einem sicheren Areal unterwegs, wo jeder auf den anderen achtet. Was liegt da näher, als die großen Ferien mit einem Familienwohnwagen auf dem Campingplatz zu verbringen? Wer regelmäßig zur Ferienzeit auf dem Campingplatz Urlaub macht, trifft tatsächlich viele Familien, aber nur relativ wenig Familienwohnwagen. Stimmt dieser subjektive Eindruck? Wenn ja, woran liegt das? Ist es die Größe und das Gewicht der Familienwohnwagen? Allein schon die Platzanforderungen für vier und mehr Personen führen schließlich dazu, dass eine gewisse Größe und Gewichtsklasse nötig ist. Oder liegt es am Preis?
Teurer Luxus
Familienwohnwagen sind geräumig und komfortabel. Keine Frage. Aber sie sind auch groß, schwer und kostspielig. Zwischen 1.200 und 1.600 kg zulässiges Gesamtgewicht stellen schon hohe Anforderungen an den Zugwagen. Und auch das fahrerische Können des Chauffeurs ist gefordert, um das 10 bis 14 m lange Gespann sicher ans Ziel zu bringen. Abgesehen von den Anschaffungskosten schlägt auch der Spritverbrauch beim schwereren Familiencaravan zu Buche. Da drängt sich folgende Nutzenrechnung auf: Bis zum Grundschulalter können die Kinder auch auf einer umgebauten Hecksitzgruppe schlafen. Als Teenager schlafen sie sowieso nicht mehr so gern in einem Wohnwagen mit den Eltern, sondern vielleicht lieber in einem eigenen Zelt nebenan. Es bleiben also nur die zehn Jahre dazwischen, in denen die Anschaffung eines Familienwohnwagens wirklich Sinn ergibt. Danach haben die Eltern einen viel zu großen Caravan vor der Tür stehen, den sie erst verkaufen müssen, um sich einen kleineren für zwei Personen anzuschaffen. Warum also nicht gleich einen Paarwohnwagen kaufen, die Kinder etwas länger auf der umgebauten Hecksitzgruppe schlafen lassen und etwas früher an das eigene Zelt gewöhnen?
Familienglück auf Rädern
Familienwohnwagen sind eine feine Sache: Alle können ohne Umbauarbeiten schlafen - die Kinder in ihren Etagenbetten, die Eltern im großen bequemen Doppelbett. Stauraum findet sich in mehreren Schränken und unter den Betten. Bei schlechtem Wetter bietet die Sitzgruppe für alle ausreichend Platz. Die Küche eignet sich zum richtigen Kochen für die ganze Familie. Ein zusätzliches Vorzelt verdoppelt den Raum und dient als Wohn- und Esszimmer für laue Sommerabende. Der Caravan hat genügend Fläche, um auch mal als ruhiger Rückzugsort von dem Trubel auf dem Campingplatz zu dienen. Komfortabler lässt sich ein Campingurlaub mit der Familie nicht gestalten. Natürlich braucht so viel Raum eine gewisse Größe - und die bringt auch ein gewisses Gewicht mit sich. Fast alle namhaften Hersteller von Familienwohnwagen setzen daher mittlerweile serienmäßig auf die „Großen Drei“ der Fahrsicherheit: Die AL-KO AKS Anti-Schlingerkupplung, das elektromechanische Stabilitätsprogramm AL-KO ATC und die automatische nachstellenden Bremsen AL-KO AAA Premium Brakes. Bedenken hinsichtlich der Fahrsicherheit und des Fahrkomforts sind mit dieser modernen Sicherheits-Ausstattung gründlich ausgeräumt.
Veröffentlicht am 14.09.2021 in Caravaning.
Welche Mitgliedschaft passt am besten zu mir?


