
Neue Sieger bei „AvD-ACV German Karting Series Pro“ in Mülsen
Der zweite Lauf zur „AvD-ACV German Karting Series Pro“ in Mülsen konnte durch den Mai-Feiertag am Donnerstag und dem Brückentag am Freitag mit viel Trainingszeit und 4 Tagen voller Kartsport-Action glänzen.
- Vier Tage Kart-Action beim zweiten Lauf der Serie
- Unerwartete Sieger auf dem Podest
- AvD und ACV veranstalten zusammen mit Jean-Louis Capliuk
Der zweite Lauf zur „AvD-ACV German Karting Series Pro“ in Mülsen konnte durch den Mai-Feiertag am Donnerstag und dem Brückentag am Freitag mit viel Trainingszeit und 4 Tagen voller Kartsport-Action glänzen. Bei sonnigen und trockenen Bedingungen am Renntag waren neben alten auch viele neue Sieger ganz oben auf dem Podest.
Am Start waren die X30-Junioren, die X30-Senioren und die KZ2-Fahrer. Der ROK-Cup Germany war mit den Mini-ROK, den Junior-ROK und den Senior-ROK auch am Start. Die ältere Fahrergeneration ab 30 Jahre ist in der Senior-ROK und der KZ2-Startgruppe gestartet, wurden jedoch als Expert-ROK und KZ2-Masters getrennt gewertet.
Heißes Sommerwetter am Donnerstag und Freitag wechselte sich mit Regenschauern am Samstag und trockenen, aber kalten Bedingungen am Rennsonntag ab. Das stellte die Teams und Fahrer vor schwierige Aufgaben beim Ausarbeiten der Kart-Setups und Reifenluftdruck für Qualifying und Rennen. Mit 8 Stints à 15 Minuten freies Training am Freitag und am Samstag gab es dafür sehr viel nutzbare Tracktime.
Nach zwei freien Trainings und dem Zeittraining gab es mit Prefinale und Finale zwei Rennen, die an die vorgeschriebenen DKM-Distanzen angeglichen sind, mehr als genug Fahrzeit. Das Feld war bunt gemischt mit erfahrenen Routiniers und absoluten Neueinsteigern. Die ultraschnelle 1.315 m lange Strecke sorgte dann letztendlich für spannende Rennen mit vielen Windschattenduellen und unzähligen Positionswechseln. Rennleiter Uwe Fuchs hatte mit den Sportwarten der Herzblut-Streckencrew die Rennen bestens im Griff und sorgte für einen perfekten und reibungslosen Ablauf.
MINI-ROK: Neue Sieger in der Mini-ROK Klasse
Im Prefinale konnte sich Dimitar Lazarov (C4-Racing) noch klar vor Kerpen-Doppelsieger Luke Schwarz (MSC-Adenau) und Philipp Pflanz (Dutt-Motorsport) durchsetzen und seinen ersten Saisonsieg 2025 holen.
Das Finale war voller spannender und unerwarteten Situationen geprägt. Noch in der Einführungsrunde verlor Prefinal-Sieger Lazarov seine Pole-Position, weil sein Motor Startprobleme hatte und das Rennen mit mehr als einer halben Runde Rückstand dem Feld hinterher starten musste. Mit einer furiosen Aufholjagd konnte er sich trotzdem noch bis auf Platz 7 vorfahren.
Den Sieg machten jedoch andere unter sich aus und da zeichnete sich schon die nächste überraschende Situation ab. Nach mehreren Führungswechseln in einer starken Fünfer-Gruppe fuhr Philipp Pflanz (Dutt-Motorsport) als erster durchs Ziel vor Paul Wald (MsV-Gerolzhofen) und Peer Wolf (Dutt Motorsport). Seinen vermeintlichen ersten Sieg musste Pflanz jedoch direkt wieder aufgeben, da er am Start den frei gewordenen Startplatz von Lazarov eingenommen hatte, anstatt diesen frei zu halten. Durch die dazugehörige 5-Sekunden Strafe wurde er damit auf Platz 4 der Wertung zurückgestuft. Auf Platz 2 ins Ziel gekommen, musste auch Paul Wald seine Platzierung durch eine 5-Sekunden Strafe für Überholen bei gelb wieder abgeben und wurde damit auf Platz 5 gewertet. Glücklicher Final-Sieger war somit Peer Wolf (Dutt Motorsport) und holte wertvolle 25 Punkte für die Meisterschaft. Mit auf dem Siegerpodest standen auf Platz 2 Matthias Cavullea (KSL Racing Team) und der Meisterschaftsführende Luke Schwarz.
JUNIOR-ROK: Wieder dominante Siege für Maxim Becker in der Junior-ROK Klasse
Wie bereits beim Auftakt in Kerpen, ließ sich Maxim Becker (C4-Racing) auch in Mülsen nicht die Butter vom Brot holen und gewann absolut souverän das Prefinale und das Finale. Adäquat zu Kerpen reihte sich dahinter sein Teamkollege Sebastian Brand (C4-Racing) in beiden Rennen auf Platz 2 ein.
Platz 3 teilten sich im Prefinale Alexander Salonek (C4-Racing) und im Finale Leonhard Utsch (KSL Racing Team).
SENIOR-ROK: Doppelsieg für Devin Leon Ucar
In der Senior-ROK Klasse gehen aktuell die Siege nicht an Fabian Böffel (KSL Racing Team) und Devin Leon Ucar (C4-Racing) vorbei. Diesmal konnte sich Ucar im Prefinale klar durchsetzen und siegte vor Böffel und Philipp Mohr (Grethen Racing). Im Finale sah es lange nach einem Sieg für Böffel aus, der jedoch kurz vor Schluss noch von Devin Leon Ucar überholt wurde und damit auch das Finale gewann. Auf Platz 3 konnte sich wieder Philipp Mohr einreihen und damit die Podestplätze komplettieren.
EXPERT-ROK: Harald Heinisch und Christian Dischner teilen sich die Siege
Neue Sieger gab es diesmal bei den Fahrern der älteren Generation ab 30 Jahre aufwärts. Im Prefinale setzte sich Harald Heinisch (Dutt Motorsport) gegen Christian Dischner (Dischner Kartsport) durch und gewann sein erstes Rennen in der aktuellen Saison. Im Finale drehte Dischner den Spiess um, setzte sich direkt vom Start weg als Führender ab und gewann vor Maximilian V. Hartke (Grethen Racing) und Harald Heinisch.
X30-JUNIOR: Starke Vorstellung von Joelina Denzel und Jonathan Maier
Tolle Rennen und Kämpfe um den Sieg lieferte sich bei den X30-Junioren ein 3er-Pulk von Joelina Denzel (Ebert-Motorsport), Jonathan Maier (AT-Motorsport) und Noah Nölken (Dutt Motorsport). Das Prefinale holte sich Joelina Denzel, die früh in Führung ging und diese bis zum Schluss nicht mehr abgab. Dahinter fuhr ein starker Jonathan Maier von Platz 4 startend auf Platz 2 vor Noah Nölken. Im Finale drehte Maier nochmal auf und holte sich damit seinen ersten Sieg überhaupt in der X30-Junior Klasse vor Denzel und Nölken.
X30-SENIOR: Mega Aufholjagd von Nico Hantke
Das größte Starterfeld an diesem Wochenende bot durch die Bank weg unzählige Überholmanöver. Im Prefinale kämpften teilweise bis zu 6 Fahrer um den Sieg, den sich schließlich Pole-Setter Rocco Curcio (AT-Motorsport) vor Zino Fahlke (Larea GT1 Racing) und Nico Hantke (VDB Kart Racing) holte. Letzterer kam von Platz 6 im Qualifying immer besser in Schwung und fuhr auch zugleich die schnellste Rennrunde.
Im Finale ließ Hantke jedoch keine Zweifel aufkommen und schnappte sich relativ bald die Führung, die er bis zum Ziel nicht mehr abgab. Neuer Zweitplatzierter wurde Nikolas Simic (AT-Motorsport) vor Teamkollege und Prefinal-Sieger Rocco Curcio.
KZ2: Luca Colella
Bei den KZ2-Schaltkarts gab es in beiden Rennen klare Positionen mit gleichen Zieleinläufen in den Top 6. So konnte Luca Colella, mit seinem heimischen Arena-E Team von Startplatz 3 startend, beide Rennen gewinnen. Platz 2 ging an Max Ohsenbrink (KSL Racing Team) und auf Platz 3 kam ebenfalls in beiden Rennen Luis Esser (Arena-E Team) ins Ziel.
Initiator Jean-Louis Capliuk und der Vertreter vom AvD (Michael Wolf) waren sehr zufrieden mit der Veranstaltung. Durch die angeglichenen Fahrzeiten kann die Serie z.B. perfekt als Trainingsvorbereitung oder Ergänzung zur DKM und anderen Rennserien genutzt werden. Natürlich sind auch Fahrer aus anderen Rennserien herzlich willkommen und eingeladen an der German Karting Series teilzunehmen.
Alle Veranstaltungen sind jeweils Eintages-Events. So bleiben die Kosten überschaubar und der zeitliche Aufwand gering. Viel Fahrzeit bei fairen Nenngeldern und die Leidenschaft zum Kartsport bei einem familiären Umfeld ist das Motto dieser Serie.
Das nächste Rennen findet am 06.07.2025 auf der wunderschönen Kartbahn im bayrischen Ampfing statt. Weitere Informationen gibt es unter www.german-karting-series.de oder per E-Mail unter info@german-karting-series.de. Telefonische Auskunft gibt es unter +49 176 10184195.
Weiterführende Links: Alle Ergebnisse von Mülsen gibt es hier.
Veröffentlicht am 08.05.2025 in Motorsport.