Aktionsangebot | 50% Rabatt im ersten Jahr
Logo des Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)
Logo des Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)
AvD Pressemeldung  - AvD warnt vor Staus im Rückreiseverkehr
Pressemitteilung - 13.08.2025 - 7min. Lesezeit

AvD warnt vor Staus im Rückreiseverkehr

Der Automobilclub von Deutschland (AvD) weist auf das erhöhte Verkehrsaufkommen aufgrund der Urlaubsrückreisen und von Ausflugsfahrten hin.

  • Ferienende in einigen Bundesländern
  • Auto bleibt wichtiges Verkehrsmittel für den Urlaub 
  • Grenzkontrollen und Abfahrtsverbote 

In den ersten östlichen Bundesländern sind die Schulferien bereits beendet. Zum Wochenende folgen Hessen, das Saarland, Niedersachsen und Bremen. Am 15. August ist zudem im Saarland und regional in Bayern mit Maria Himmelfahrt ein Feiertag. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) weist auf das erhöhte Verkehrsaufkommen aufgrund der Urlaubsrückreisen und von Ausflugsfahrten hin.

Das Auto bleibt das Verkehrsmittel der Wahl, gerade für den Urlaub. Die Preisentwicklung der letzten Jahre, die auch Flugreisen betrifft, lassen Reisende auf das eigene Fahrzeug zurückgreifen, das jederzeit verfügbar und von den Kosten her am besten kalkulierbar ist. Das macht sich dann auf den Autobahnrouten bemerkbar, auf denen man aus den Urlaubsquartieren  nach Hause fährt. Dann wird es auf den Strecken von den Küsten, aus Frankreich und Benelux sowie vor allem aus dem Süden richtig voll . Mit Staus ist dabei immer zu rechnen.

Das gilt in den nächsten Tagen insbesondere für folgenden Strecken und Abschnitte:

A1
zwischen „Barsbüttel“ und „Hamburg-Harburg“
zwischen „Oyten“ und „Dreieck Stuhr“
zwischen „Vechta“ und „Bramsche“
zwischen „Kreuz Kamen“ und „Kreuz Dortmund/Unna“
zwischen „Burscheid“ und „Kreuz Köln-West“ 

A3
zwischen „Kreuz Oberhausen“ und „Kreuz Hilden“
zwischen „Kreuz Leverkusen“ und „Königsforst“
zwischen „Limburg-Süd“ und „Bad Camberg“
zwischen „Raunheim“ und „Dreieck Mönchhof“
zwischen „Würzburg-Kist“ und „Würzburg-Randersacker“
zwischen „Erlangen West“ und „Erlangen-Tennenlohe“

A4 
zwischen „Kirchheimer Dreieck“ und „Friedewald“
zwischen „Schmölln“ und „Glauchau Ost“
Wer von Kassel kommend, Frankfurt ansteuert, kann seit März 2025 durchgehend die A49 benutzen. Seit diesem Zeitpunkt ist das Streckenstück zwischen der Anschlussstelle Schwalmstadt zum Ohmtaldreick (zur A5) für den Verkehr freigegeben

A5
zwischen „Dreieck Darmstadt“ und „Darmstädter Kreuz“
zwischen „Hattenbacher Dreieck“ und „Alsfeld-Ost“
zwischen „Karlsruhe-Nord“ und „Ettlingen“
zwischen „Dreieck Weil am Rhein“ und EU-Außengrenze zur Schweiz 

A6
zwischen „Schwetzingen/Hockenheim“ und „Kreuz Walldorf“
zwischen „Heilbronn/Untereisesheim“ und „Kreuz Weinsberg“

A7
zwischen „Hamburg-Stelling“ und „Hamburg-Heimfeld“
zwischen „Laatzen“ und „Bockenem“
zwischen „Seesen (Harz)“ und „Göttingen-Nord“
zwischen „Kirchheimer Dreieck“ und „Hattenbacher Dreieck“
zwischen „Niederaula“ und „Hünfeld/Schliz“
zwischen „Fulda-Nord“ und „Bad Brückenau-Volkers“
zwischen „Kreuz Schweinfurt-Werneck“ und „Gramschatzer Wald“
zwischen „Nesselwang“ und Bundesgrenze

A8
zwischen „Dreieck Karlsruhe“ und „Karlsbad“
zwischen „Pforzheim-Nord“ und „Pforzheim-Süd“ (beidseitige Streckensperrung 16.8., ab 22 Uhr bis 18.8., 5 Uhr)
zwischen „Leonberg-West“ und „Stuttgart-Flughafen/Messe“
zwischen „Gruibingen“ und „Hohenstadt“
zwischen „Ulm-West“ und „Ulm-Ost“  im Bereich „Irschenberg“
zwischen „Felden“ und „Bad Reichenhall“

A9
zwischen „Münchberg-Nord“ und „Gefrees“
zwischen „Hormersdorf“ und „Schnaittach“
zwischen „Kreuz Nürnberg“ und „Kreuz Nürnberg-Ost“
zwischen „Langenbruck“ und „Dreieck Holledau“

A10
zwischen „Mühlenbeck“ und „Dreieck Barnim“

A11
zwischen „Berliner Ring“ – „Kreuz Uckermark“

A45
zwischen „Hagen-Süd“ und „Lüdenscheid-Süd“ (dauerhafte Brückensperrung)

A61
zwischen „Rheinböllen“ und „Stromberg“
zwischen „Kreuz Speyer“ und „Dreieck Hockenheim“

A67
Zwischen „Kreuz Mannheim“ und „Dreieck Hockenheim“

A81
zwischen „Pleidelsheim“ und „Dreieck Leonberg“
zwischen „Kreuz Stuttgart“ und „Herrenberg“

AvD-Tipp: Gerade bei den hohen Temperaturen genügend, zu trinken und leichte Kost als Verpflegung mitnehmen. 
Bei Schrittgeschwindigkeit oder einem Stau unbedingt zwischen dem äußersten linken und dem unmittelbar rechts daneben liegenden Fahrstreifen für eine Richtung eine freie Gasse (Rettungsgasse) bilden. Bei längerem Stillstand bitte den Motor ausschalten. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.

Grenzkontrollen und Abfahrtsverbote in Österreich und Bayern

Heimfahrer müssen zudem mit Grenzkontrollen rechnen. Insbesondere an den Übergängen von Österreich, Tschechien und Polen nach Deutschland. Aber auch beim Überqueren der Grenze aus der Schweiz, Dänemark, Frankreich, den Niederlanden sind Stichproben und Wartezeiten möglich.

Wer aus Österreich nach Bayern fährt, muss sowohl in Tirol als auch im Land Salzburg Abfahrtverbote von den Autobahnen beachten. Noch bis zum 7.9. dürfen auf der A10 „Fahrzeuge ohne Reiseziel in Österreich“ nicht von der Autobahn abfahren „und auf das niederrangige Straßennetz ausweichen“. In Tirol gelten Fahrverbote auf mehreren Landesstraßen bzw. dem niederrangigen Straßennetz in den Bezirken Innsbruck/Innsbruck Land, Kufstein, Imst und Reutte. Bayern hat diese Maßnahme der Behörden aus dem Nachbarland aufgegriffen: Entlang der A8 sollen ab dem 15. August im Landkreis Rosenheim entlang der Autobahn bei Stau auf der Autobahn die Ortsdurchfahrten der Ausweichstrecken gesperrt werden. Dazu werden Hinweisschilder und LED-Anzeigen aufgestellt.