Aktionsangebot | 50% Rabatt im ersten Jahr
Logo des Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)
Logo des Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

DVW startet Spendenaktion für Jugendverkehrsschulen

100 Jahre Logo der Verkehrswacht

Anlässlich ihres hundertjährigen Bestehens will die Deutsche Verkehrswacht (DVW) im ganzen Jahr 2024 Geld sammeln, um Jugendverkehrsschulen in Deutschland mit neuen Trainingsfahrrädern auszustatten. Darum ruft sie unter dem Motto „100 Jahre – 1000 Räder“ dazu auf, mit einer Spende die Verkehrs- und Mobilitätserziehung zu stärken und das sichere Radfahren zu fördern. Mit der Aktion soll vor allem die praktische Radfahrausbildung in der Grundschule unterstützt und somit die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen erhöht werden. Ziel ist es, eintausend Ausstattungspakete, bestehend aus Fahrrad und Helm, finanzieren zu können. Gespendet werden kann direkt bei der DVW oder über die gemeinnützige Spendenplattform betterplace.org. Das Geld wird vollständig in die Ausstattung investiert.

Radfahrerziehung sichern

Die Radfahrausbildung ist das wichtigste Element der Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Grundschule. Fast alle Kinder in Deutschland durchlaufen sie und lernen die Grundlagen für eine selbstständige und sichere Verkehrsteilnahme. Die theoretischen Inhalte werden im Unterricht behandelt. Das praktische Fahrtraining und die Prüfung finden vielerorts in stationären oder mobilen Jugendverkehrsschulen statt, die häufig von Verkehrswachten betreut werden. Eine zeitgemäße Ausstattung mit modernen Fahrrädern und Helmen ist aber nicht überall vorhanden. Hier entstand die Idee einer Spendenaktion.

Wie wird gespendet?

Die Spenden können über den gemeinnützigen Anbieter „betterplace.org“ einfach und schnell online abgewickelt werden. Eine Spendenbescheinigung wird ausgestellt. Der Mindestbetrag ist 1 Euro. Alternativ kann ganz klassisch eine Überweisung auf das Spendenkonto der DVW erfolgen. Die Räder und Helme werden nach Ende der Aktion fair verteilt. Ausnahmen bilden gezielte Spenden. Jeder Spender kann zusätzlich angeben, für welche Jugendverkehrsschule oder Verkehrswacht die Räder sein wollen. Diese werden dann gemäß der Summe direkt ausgeliefert.

Ein Jahrhundert Sicherheit

Am 3. November 1924 wurde in Berlin die Deutsche Verkehrswacht gegründet und damit die ehrenamtliche Verkehrssicherheitsarbeit geboren. Ihre Aufgabe war es, durch gezielte Verkehrserziehung, Aufklärung, Beratung und praktischen Trainings positiv auf das Verhalten von Menschen im Straßenverkehr einzuwirken und somit Unfälle zu vermeiden.

Im Nationalsozialismus verboten konstituierte sich der Verein nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst noch als Bundesverkehrswacht neu und wuchs schnell zu einer unabhängigen und modernen Organisation. Ihre Aufgabenfelder wurden breiter und sie ist zu einer festen Größe in der Unfallprävention in Deutschland geworden. Die Themen ragten weit in die politische Arbeit hinein, es entstanden Kooperation mit Behörden und Verbänden sowie Kampagnen und ganz unterschiedliche mediale Formate wie die Fernsehsendung „Der 7. Sinn“. Die Verkehrswacht wurde führend im Bereich Verkehrserziehung und zweitgrößter Umsetzer für Fahrsicherheitstrainings.

Doch bis heute lebt die Idee der Verkehrswacht vor allem durch die direkte Arbeit mit den Menschen. Die knapp 50.000 ehrenamtlich Engagierten in etwa 600 Ortsvereinen bieten Bewegungs- und Lernspiele in Kitas an, arbeiten mit Kindern und Jugendlichen in Schulen, führen Gespräche mit Seniorinnen und Senioren, informieren über Recht und Regeln, beraten zur sicheren Verkehrsteilnahme und setzen praktische Trainings um für fast alles, was Räder hat.

Pressemitteilungen rund um den AvD

AvD Pressemeldung - AvD blickt auf erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück

16 Juni 2025 - 5min. Lesezeit

AvD blickt auf erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück

Bei der Jahreshauptversammlung des AvD am 15. Juni 2025 in Hagen stand der Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate daher ganz im Zeichen seiner 125-jährigen Tradition.
AvD Pressemeldung - AvD beim Oldtimer Festival Grünewald Classics

06 Juni 2025 - 6min. Lesezeit

AvD beim Oldtimer Festival „Grünewald Classics“

Die Grünewald Classics haben sich mit über 400 Fahrzeugen in kürzester Zeit zu einem festen Bestandteil der Oldtimerszene im Bergischen Land entwickelt.
AvD Pressemeldung - Präsentation des Charity Car auf der Techno Classica

04 Apr 2025 - 5min. Lesezeit

Präsentation des Charity Car auf der Techno Classica

Der AvD und die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ präsentieren auf der Techno Classica in Essen am Stand des AvD einen Aston Martin Vantage GT3.

Welche Mitgliedschaft passt am besten zu mir?

icon-money
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
icon-shield
Umfassender Schutz im Straßenverkehr
icon-lightning
Jetzt schnell und einfach wechseln!
Seitenanfang