
Teilnehmerrekord zum Saisonfinale der AvD-ACV German Karting Series PRO erwartet
Pünktlich zum Saisonfinale, am 7. September 2025 in Liedolsheim, bahnt sich bei der AvD-ACV German Karting Series PRO ein neuer Teilnehmerrekord an.
- Finallauf der PRO-Serie am 7. September auf der Kartbahn Liedolsheim
- Bereits über 60 Teilnehmer; Nennfrist läuft bis zum Vortag des Events
- Sechs von sieben Rennklassen noch mit offenem Meisterschaftskampf
Pünktlich zum Saisonfinale, am 7. September 2025 in Liedolsheim, bahnt sich bei der AvD-ACV German Karting Series PRO ein neuer Teilnehmerrekord an. Aktuell sind bereits 61 Anmeldungen eingegangen, weitere Fahrer können noch bis zum Vortag des Events ihre Nennung abgeben. Für maximale Kartsport-Spannung ist gesorgt, denn alle Führenden in den einzelnen Rennklassen gehen auch in Liedolsheim wieder an den Start. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) ist als Namensgeber und Mitorganisator bei jedem Event vor Ort.
Ein Grund für die hohe Teilnehmerzahl ist sicherlich das vergünstigte Nenngeld, das Frühbuchern bis zum vergangenen Montag (01.09.2025) gewährt wurde. Dank des Sponsorings durch Dischner Kartsport konnte es von 250,- auf 195,- Euro für eingeschriebene Teilnehmer und von 300,- auf 245,- Euro für Gaststarter gesenkt werden. Weitere Nennungen sind aber noch bis zum Renntag möglich, sodass die Zahl der Fahrer sicher noch weiter steigen wird – ein neuer Rekord für die noch junge Rennserie ist damit zu erwarten.
Saisonbeste am Start
In der PRO-Serie stehen in sechs von sieben Rennklassen die Entscheidungen noch aus. In Prefinal und Final (je 25 Zähler) winken dem Doppelsieger insgesamt noch bis zu 50 Punkte. Bei Mini-ROK sind mit Dimitar Lazarov (aktuell 162 Punkte), Luke Schwarz (146) sowie Peer Wolf (144) noch drei Fahrer aussichtsreich dabei. In der Klasse Junior-ROK sind zwei Fahrer weit vorne in der Meisterschaft: Maxim Becker (181) und Sebastian Brand (164) gehen auch in Liedolsheim wieder an den Start. Devin Leon Ucar (174) führt bei Senior-ROK zwar deutlich, kann jedoch am letzten Tag theoretisch noch von Fabian Böffel (135) eingeholt werden. In der Klasse Expert-ROK kommt es dagegen zu einem Dreikampf, da Christian Dischner (166), Maximilian V. Hartke (151) und Harald Heinisch (141) nach den bislang vier Rennläufen noch eng beieinander liegen.
Auch in den beiden X30-Klassen ist für viel Spannung gesorgt. Bei den Junioren hat Joelina Denzel (145) beste Chancen auf den Titel vor Emanuel Drexel (119). In der Senioren-Wertung liegen sogar noch vier Fahrer aussichtsreich vorne: Felix Maurer (137), Moritz Fischer (134), Lutz Ohsenbrink und Jarno Wiese (je 124) sind allesamt beim Saisonfinale dabei. Lediglich in der Klasse KZ2 ist die Entscheidung bereits gefallen. Max Ohsenbrink führt hier uneinholbar, wird aber ebenso beim letzten Rennen in 2025 wieder an den Start gehen.
Planung für 2026
Nach dem guten Saisonverlauf in diesem Jahr mit hochklassigem Kartsport und stetig wachsendem Interesse plant die AvD-ACV German Karting Series einen weiteren Schritt in ihrer Professionalisierung. So soll ein eigener Pool an Sportwarten der Streckensicherung, sogenannte Streckenposten, aufgebaut werden. Auf diese Weise kann eine weitere Planungssicherheit für zukünftige Karting-Events geschaffen werden. Kontaktdaten der Ansprechpartner, weitere Veranstaltungsinfos sowie die Online-Nennung sind auf der Webseite der AvD-ACV German Karting Series zu finden: german-karting-series.de.
Veröffentlicht am 04.09.2025 in Motorsport.
Welche Mitgliedschaft passt am besten zu mir?


