Aktionsangebot | 50% Rabatt im ersten Jahr
Logo des Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)
Logo des Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)
AvD Reifentest: Benedikt Preussner (AvD) und Henning Klipp (TEMPOTIRE)
AvD Reifentest: Benedikt Preussner (AvD) und Henning Klipp (TEMPOTIRE)

Der neue AvD-Reifentest – kompetent und ehrlich

27 Ganzjahresreifen im Test: bei Schnee, Nässe und Trockenheit
Premium-, Marken- und Budgetreifen in jeweils drei gängigen Größen
Testvideos auf AvD-YouTube-Kanal

Ganzjahres- oder Allwetterreifen haben besonders in gemäßigten Klimaregionen, wie in weiten Teilen Deutschlands, einige Vorteile. So kann man sich das lästige Reifenwechseln oder die Einlagerung der nichtbenutzten Reifen buchstäblich sparen. Hinzu kommt, dass Ganzjahresreifen mittlerweile technologisch so weit fortgeschritten sind, dass sie als eine ernstzunehmende Alternative zu den reinen Sommer- oder Winterreifen gelten. Doch bei der unübersichtlich großen Zahl an Herstellern bleibt eine wesentliche Frage offen: Welche Reifen sind die Richtigen? Hier sollte nicht allein der Preis entscheiden, denn der Reifen ist als einzige Verbindung des Fahrzeugs zur Straße maximal sicherheitsrelevant. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) gibt als traditionsreichster Mobilitätsdienstleister hier Auskunft – kompetent und ehrlich.


Sichere Mobilität ist das Kernthema des AvD. Mit seinem umfangreichen Angebot aus weltweiter Pannenhilfe, Auto- und Reiseschutz mit Krankenrücktransport sowie einer breiten Versicherungsabdeckung können sich die Mitglieder und Kunden auf den AvD verlassen. Als weitere Serviceleistung kommen ab sofort auch Reifentests dazu. Durch eine Kooperation mit dem Testdienstleister TEMPOTIRE werden die Reifen der gängigsten und bekanntesten Hersteller unabhängig sowie fachkundig erprobt.

AvD Reifentest - Ganzjahresreifen 2025

Umfangreiche Testergebnisse

Jeweils drei Größen-Dimensionen (205/45 R17, 205/55 R16, 235/60 R18) mussten sich in den verschiedenen Disziplinen, auf Schnee sowie trockener und nasser Fahrbahn, beweisen. Als Vergleichsgröße wurde bei allen Prüfungen jeweils ein guter Sommer- und Winterreifen mitgetestet. Insgesamt waren 27 verschiedene Reifen beim ersten AvD-Test auf dem Prüfstand. Einen Eindruck der sehr umfangreichen Pneuprüfungen gibt es in spannenden Videos auf dem YouTube-Kanal des AvD nachzuerleben.

Um ein idealer Praxisratgeber zu sein, erhielten sicherheitsrelevante Aspekte wie Bremsverhalten und Handling (jeweils 30 Prozent) in der Endabrechnung eine höhere Gewichtung als bspw. der Abrollkomfort oder die Vorbeifahrgeräusche (jeweils 5 Prozent). Zusätzlich wurden die Kapitelwertungen der Alltagssituationen, also auf nasser und trockener Fahrbahn, höher bewertet (je 40 Prozent) als die Fahrt auf Schnee (20 Prozent).

Übersichtlich gestaltete Gütesiegel mit dem weltweit bewährten 5-Sterne-Prinzip zeigen die Ergebnisse aller getesteten Reifen schon auf den ersten Blick leicht verständlich an. Daneben werden jeweils der Testsieger sowie die beste Preis-Leistung (mind. gut bewertet) gesondert dargestellt. Für eine möglichst realistische Kostenschätzung wurde der Mittelwert des aktuellen Marktpreises von mehreren Händlern errechnet.

  • AvD Reifentest Mustersiegel Exzellent
  • AvD Reifentest Mustersiegel Sehr Gut
  • AvD Reifentest Mustersiegel Gut
  • AvD Reifentest Mustersiegel Empfehlenswert

Ein Ganzjahresreifen sollte, wie der Name es verspricht, unter jeglichen Bedingungen verlässlich sein und jederzeit gleichgute Dienste leisten. Während sie früher jedoch nicht mit der Qualität von reinen Sommer- und Winterreifen konkurrieren konnten und eher nur für Kleinwagen infrage kamen, sind sie heute mit deutlich besser abgestimmten Gummimischungen sowie Profildesigns und in so ziemlich allen Größen zu einer echten Alternative geworden. Doch es gibt teils deutliche Unterschiede, wie die umfangreichen AvD-Reifentests offenbaren. Und das liegt nicht nur daran, ob es sich um einen sogenannten Premium- (höchste Leistung), Marken- (gute Preis-Leistung) oder einen Budgetreifen (eher günstig) handelt.

AvD Reifentest - Ganzjahresreifen 2025

Ganzjahresreifen 205/55 R16

Die Reifengröße 205/55 R16 ist klassischerweise in der Kompaktwagenklasse (etwa VW Golf) im Einsatz. Im AvD-Test wurden insgesamt Produkte von zehn Herstellern gegenübergestellt – Premium-, Marken- und Budgetreifen. Bridgestone stellte für die Schneefahrten seine Testanlage in Schweden zur Verfügung. Das Fahrverhalten auf nassem und trockenem Untergrund wurde auf dem EUPG-Gelände in Italien getestet.

Testsieger ist der Continental AllSeasonContact 2, der sowohl auf trockenem als auch nassem Untergrund den Höchstwert aller Prüfreifen von 4,5 Sternen erreicht. Auf dem geteilten zweiten Platz landen Bridgestone Turanza All Season 6 Enliten und Pirelli Cinturato All Season SF 3. Auch Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 und Vredestein Quatrac konnten durchaus überzeugen und landen beim AvD-Test noch im Bereich „sehr gut“.
  
Der vergleichsweise günstige Linglong Grip Master 4S kann aufgrund von drei nur durchschnittlichen Ergebnissen bei sicherheitsrelevanten Disziplinen lediglich empfohlen werden. Der Titel des Preis-Leistungs-Siegers geht so aber an den Kleber Quadraxer 3, der mit einer Gesamtbewertung von 4,2 Sternen ein guter Reifen ist. Das ist jedoch beim Markenreifen von Firestone (Multiseason2) und vor allem beim Budgetreifen von Tomket (Allyear 3) nicht mehr gegeben. Beide zeigen beim Handling und vor allem beim Bremsen auf nasser Fahrbahn deutliche Defizite.

Ganzjahresreifen 205/55 R16
Hersteller/ModellAvD Prädikat Kategorie
Schnee
Kategorie
Nässe
Kategorie
Trocken
Preis/St.
AvD Reifentest-Siegel: Testsieger - Continental AllSeasonContact 2 205/55 R 16
Sehr gut
(4.5)
4.4
4.5
4.5
98
AvD Reifentest - Ganzjahresreifen Bridgestone Turanza All Season 6 205/55 R 16
Sehr gut
(4.4)
4.4
4.4
4.4
87
AvD Reifentest - Ganzjahresreifen Pirelli Cinturato All Season SF 3 205/55 R 16
Sehr gut
(4.4)
4.3
4.5
4.4
95

Die Bewertung der Einzeldisziplinen erfolgt in Zehntelschritten von 1 bis maximal 5,0 Sternen. Die Prozentzahlen hinter den Einzeldisziplinen entsprechen der Gewichtung im Kapitel. Die für Ganzjahresreifen wichtigen Kapitel Nass und Trocken gehen bei der Gesamtbewertung mit jeweils 40 Prozent ein, das Schneekapitel mit 20 Prozent. Einzelleistungen in sicherheitsrelevanten Disziplinen bzw. Kapitelbewertungen ab 3,9 Sternen oder schlechter führen zur Abwertung und erlauben keine Auszeichnung mit dem Prädikat „sehr gut“ oder höher. Einzelleistungen in sicherheitsrelevanten Disziplinen bzw. Kapitelbewertungen von 3,6 Sternen oder schlechter führen zu weiteren Abwertungen. Die Ergebnisse der Kapitelwertungen gehen mit zwei Nachkommastellen in die Gesamtbewertung ein.


5,0 - 4,3 Exzellent - Sehr gut | 4,2 - 4,0 Gut | 3,9 - 3,7 Empfehlenswert | 3,6 - 3,5 Bedingt empfehlenswert | unter 3,5 Nicht empfehlenswert

Ganzjahresreifen 205/45 R17

Die Reifendimension 205/45 R17 findet man vor allem in der Fahrzeugklasse der Kleinwagen. Beim AvD-Test wurden Reifen von neun verschiedenen Herstellern getestet, allesamt mit einem Mazda MX-5 Roadster durchgeführt. Darunter waren Reifen aus jedem Preissegment, von Premium-, Marken- bis Budgetreifen. Für die Schneefahrten stand das Continental Testzentrum in Nord-Schweden zur Verfügung, die Tests auf nasser und trockener Fahrbahn wurden auf dem Contidrom in Hannover vorgenommen.

Im Ergebnis schneiden drei Reifenhersteller mit „sehr gut“ ab. Der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 erhielt zwar insgesamt auch eine sehr gute Benotung, musste sich jedoch aufgrund der etwas schwächeren Leistung beim Bremsen auf trockenem Untergrund mit der Gesamtnote „Gut“ zufriedengeben. Testsieger mit einer Gesamtwertung von 4,4 ist der Pirelli Cinturato All Season SF 3. Besonders bei Aquaplaning und beim Bremsverhalten zeigte der Reifen Bestwerte. Als Zweitbester aller Tests auf den unterschiedlichen Straßenverhältnissen folgt der Continental AllSeasonContact 2. Knapp dahinter liegt der Bridgestone Turanza All Season 6 Enliten, der mit 4,3 Sternen immer noch sehr gut performt hat.
   
Der Reifen mit dem insgesamt besten Preis-Leistungs-Verhältnis und mindestens vier Sternen ist der Linglong Grip Master 4S. Es zeigt einmal mehr, dass chinesische Hersteller Qualitätsunterschiede schnell aufholen - nicht nur im Bereich der Automobile, sondern auch bei den Reifen. Die günstigeren Reifen von Milever (All Season Versat MC545) und Tomket (Allyear 3), haben in den AvD-Tests beim Handling und vor allem beim Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn oft nicht gut abgeschnitten und sind daher nicht zu empfehlen.

Testergebnisse Ganzjahresreifen 205/45 R17
Hersteller/ModellAvD Prädikat Kategorie
Schnee
Kategorie
Nässe
Kategorie
Trocken
Preis/St.
AvD Reifentest-Siegel: Testsieger - Pirelli Cinturato All Season SF 3 205/45 R 17
Sehr gut
(4.4)
4.4
4.5
4.4
141
AvD Reifentest - Ganzjahresreifen Continental AllSeasonContact 2 205/45 R17
Sehr gut
(4.4)
4.4
4.3
4.4
140
AvD Reifentest - Ganzjahresreifen Bridgestone Turanza All Season 6 205/45 R17
Sehr gut
(4.3)
4.2
4.4
4.3
132

Die Bewertung der Einzeldisziplinen erfolgt in Zehntelschritten von 1 bis maximal 5,0 Sternen. Die Prozentzahlen hinter den Einzeldisziplinen entsprechen der Gewichtung im Kapitel. Die für Ganzjahresreifen wichtigen Kapitel Nass und Trocken gehen bei der Gesamtbewertung mit jeweils 40 Prozent ein, das Schneekapitel mit 20 Prozent. Einzelleistungen in sicherheitsrelevanten Disziplinen bzw. Kapitelbewertungen ab 3,9 Sternen oder schlechter führen zur Abwertung und erlauben keine Auszeichnung mit dem Prädikat „sehr gut“ oder höher. Einzelleistungen in sicherheitsrelevanten Disziplinen bzw. Kapitelbewertungen von 3,6 Sternen oder schlechter führen zu weiteren Abwertungen. Die Ergebnisse der Kapitelwertungen gehen mit zwei Nachkommastellen in die Gesamtbewertung ein.


5,0 - 4,3 Exzellent - Sehr gut | 4,2 - 4,0 Gut | 3,9 - 3,7 Empfehlenswert | 3,6 - 3,5 Bedingt empfehlenswert | unter 3,5 Nicht empfehlenswert

Ganzjahresreifen 235/60 R18

Die Reifendimension 235/60 R18 wird vor allem bei SUV- und Elektrofahrzeugen der Mittelklasse verwendet - beim AvD-Test war dies ein Skoda Enyaq (EV). Die Wintertests fanden auf dem Pirelli Testgelände in Schweden statt, das Fahrverhalten auf nasser und trockener Straße wurde in Vizzola und Balocco (Italien) geprüft. Insgesamt wurden acht verschiedene Hersteller unter die Lupe genommen – Premium-, Marken- und Budgetreifen.

Mit aufgerundet 4,5 Sternen ist der Pirelli Scorpion All Season SF 3 Testsieger vor dem Continental AllSeasonContact 2 und dem Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 SUV, die aber auch mit „sehr gut“ bewertet sind. Vor allem im Bereich des Handling haben alle drei Höchstwerte erzielt, mit einem exzellenten Bremsverhalten konnte sich Pirelli jedoch letztlich knapp behaupten. Bei den Plätzen vier und fünf musste sich der Michelin CrossClimate 2 SUV hinter dem Bridgestone Turanza All Season 6 anstellen, da er im Handling auf nasser Fahrbahn (sicherheitsrelevant) nicht ganz so überzeugen konnte.

Den Titel als Preis-Leistungssieger konnte der Maxxis Premitra All Season AP3 SUV für sich verbuchen, da er vergleichsweise günstig ist und in nahezu allen Werten gut bis sehr gut abgeschnitten hat. Lediglich der Budgetreifen von Everton (Contral A/S 4 Seasons) kann aufgrund mehrerer unzureichender Testergebnisse nicht empfohlen werden.

Ganzjahresreifen 235/60 R18
Hersteller/ModellAvD Prädikat Kategorie
Schnee
Kategorie
Nässe
Kategorie
Trocken
Preis/St.
AvD Reifentest-Siegel: Testsieger Pirelli Scorpion All Season SF 3 235/60 R18
Sehr gut
(4.5)
4.4
4.5
4.5
136
AvD Reifentest - Ganzjahresreifen Continental AllSeasonContact 2 235/60 R18
Sehr gut
(4.4)
4.4
4.4
4.5
138
AvD Reifentest - Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 235/60 R18
Sehr gut
(4.4)
4.4
4.5
4.3
147

Die Bewertung der Einzeldisziplinen erfolgt in Zehntelschritten von 1 bis maximal 5,0 Sternen. Die Prozentzahlen hinter den Einzeldisziplinen entsprechen der Gewichtung im Kapitel. Die für Ganzjahresreifen wichtigen Kapitel Nass und Trocken gehen bei der Gesamtbewertung mit jeweils 40 Prozent ein, das Schneekapitel mit 20 Prozent. Einzelleistungen in sicherheitsrelevanten Disziplinen bzw. Kapitelbewertungen ab 3,9 Sternen oder schlechter führen zur Abwertung und erlauben keine Auszeichnung mit dem Prädikat „sehr gut“ oder höher. Einzelleistungen in sicherheitsrelevanten Disziplinen bzw. Kapitelbewertungen von 3,6 Sternen oder schlechter führen zu weiteren Abwertungen. Die Ergebnisse der Kapitelwertungen gehen mit zwei Nachkommastellen in die Gesamtbewertung ein.


5,0 - 4,3 Exzellent - Sehr gut | 4,2 - 4,0 Gut | 3,9 - 3,7 Empfehlenswert | 3,6 - 3,5 Bedingt empfehlenswert | unter 3,5 Nicht empfehlenswert

AvD Reifentest Download

Download

Detailübersicht Ganzjahresreifen 2025

Welche Mitgliedschaft passt am besten zu mir?

icon-money
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
icon-shield
Umfassender Schutz im Straßenverkehr
icon-lightning
Jetzt schnell und einfach wechseln!
Seitenanfang