Aktionsangebot | 50% Rabatt im ersten Jahr
Logo des Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)
Logo des Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)
AvD Pressemeldung - AvD-Histo-Tour Sieger 2025
Pressemitteilung - 13.08.2025 - 7min. Lesezeit

Finale der AvD-Histo-Tour 2025 in Maastricht

Die vom Automobilclub von Deutschland (AvD) und Auriga Historic Rallye Event veranstaltete AvD-Histo-Tour 2025 ging am 8. August mit einer stimmungsvollen Abschlussfeier im Van der Valk Hotel in Maastricht zu Ende.

  • Vier legendäre Rennstrecken im Dreiländereck
  • Rallye für historische Fahrzeuge bei idealem Wetter
  • Christian Danner präsentierte das AvD-Charity-Car

Die vom Automobilclub von Deutschland (AvD) und Auriga Historic Rallye Event veranstaltete AvD-Histo-Tour 2025 ging am 8. August mit einer stimmungsvollen Abschlussfeier im Van der Valk Hotel in Maastricht zu Ende. 47 Teams, die das Ziel erreichten, listet das Gesamtergebnis der am 6. August am Nürburgring gestarteten Tour auf. Bei nahezu idealen Wetterbedingungen hatten insgesamt 50 historische Fahrzeuge und ihre Besatzungen die einzigartige Kombination von Rennstrecken mit Legendenstatus und landschaftlich reizvollen Strecken im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande rund um die Eifel in Angriff genommen.

Das Siegerteam der beiden letzten Jahre lag auch diesmal vorne: Burkhard Müller/Fabian Mohr auf einem Mercedes Benz 250 SL holten sich den Pokal für den 1. Platz Gesamt und in der Wertung Elektronik. Die „Sanduhr-Klasse“ (Gesamtwertung ohne elektronische Zeitmessung) entschieden das Team aus der Schweiz Michael Schneider/Ron Ott auf einem Volvo P1800E für sich. Die Pokale für die Sieger und Platzierten überreichten AvD-Präsident Lutz Leif Linden und der Formel 1-TV Experte Christian Danner, der die komplette Tour begleitet hatte, im Rahmen der festlichen Siegerehrung. Die Moderation an diesem Abend übernahm in seiner unnachahmlichen und humorvollen Art Ex-Rennfahrer, TV-Produzent und Moderator Martin Utberg.

Schon der Mittwoch begann mit einem fahrerischen Highlight: Die legendäre Nordschleife des Nürburgrings stand gleich zu Beginn auf dem Programm. Die dort zu absolvierende Gleichmäßigkeitsprüfung verlangte von Beginn an allen Teilnehmern höchste Konzentration ab. So ist die gesamte AvD-Histo-Tour geprägt von der Aufgabenstellung, die peniblen Zeitvorgaben exakt einzuhalten. Dabei kommt es nicht auf die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten an, belohnt wird die gleichmäßige Fahrweise. Von der „grünen Hölle“ aus, folgte dann für alle Fahrzeuge eine, den ersten Tag abschließende Schleife durch die Eifel. Zielpunkt war am Abend das Dorint-Hotel am Nürburgring.

Zu Beginn des zweiten Tages führte AvD-Markenbotschafter Christian Danner dem Tross der AvD-Histo-Tour das AvD-Charity-Car auf der Grand-Prix-Strecke vor. Der ehemalige Formel-1-Fahrer bewegte den von J. P. Performance gestylten Aston Martin Vantage GT3 souverän über die Strecke. Die Spendenaktion wird gemeinsam vom AvD und der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ durchgeführt. Weitere Partner der Charity-Aktion sind das Nationale Automuseum „The Loh Collection“ und Walkenhorst Motorsport. Die Spenden aus der Benefizaktion gehen sämtlich an hilfsbedürftige Kinder.

Die Formel-1-Strecke des Nürburgrings war dann auch als erste Tagesprüfung von den Rallye-Teams zu bewältigen. Weiter ging es dann über Wissmannsdorf nach Spa-Francorchamps zur dritten der insgesamt vier Rennstrecken. Ziel des langen Tages war Maastricht mit dem Van der Valk Hotel, in dem am folgenden Tag die Veranstaltung auch mit der Zielankunft endete. Für die Teilnehmer hatte es den Vorteil, nicht noch einmal zusätzlich ein- und auschecken zu müssen, was auch allseits gelobt wurde.

Der ebenfalls ein volles Programm aufweisende Tag 3 führte zum ehemaligen Formel-1-Kurs, nach Zolder. Nach den Prüfungen dort, gab es zwei Wertungsprüfungen auf Geländen von Fahrsicherheitszentren. Eine „Special Stage“ im Fahrsicherheitszentrum Pro Move und, nach einer Mittagspause in Bütgenbach, die Driving Academy in Malmedy, die vom Royal Automobile Club Belgium (RACB) betrieben wird. Eine dritte Special Stage wurde im Driving-Ressort Domaine Bilstain, welches in erster Linie für seine Offroad- und Trail-Strecken bekannt ist, ausgetragen. Alle drei Special Stages fanden bei den Teams großen Anklang, da diese “kleinen” Strecken für willkommene Abwechslung sorgten.

Den Abschluss fand die AvD-Histo-Tour in Maastricht, wo vor dem Van der Valk Hotel der moderierte Zieleinlauf stattfand. Die Siegerehrung im Rahmen der Abendveranstaltung war dann der festliche Abschluss einer gelungenen Rallye für historische Fahrzeuge, die nach drei Tagen und über 1.000 Rallye-Kilometer endete. Die AvD-Histo-Tour ist offizieller Wertungslauf der Deutschen Classic-Serie. Alle Teilnehmer, die ins Ziel kamen, werden im Deutschen Classic-Pokal gewertet. Interessierte finden auf der Homepage die Ergebnisse, Impressionen und sonstige Informationen.

Pressemitteilungen rund um den Motorsport

AvD Pressemeldung - AvD-Histo-Tour Sieger 2025

13 Aug 2025 - 7min. Lesezeit

Finale der AvD-Histo-Tour 2025 in Maastricht

Die vom Automobilclub von Deutschland (AvD) und Auriga Historic Rallye Event veranstaltete AvD-Histo-Tour 2025 ging am 8. August mit einer stimmungsvollen Abschlussfeier im Van der Valk Hotel in Maastricht zu Ende.
AvD-ACV German Karting Series Kerpen

07 Aug 2025 - 5min. Lesezeit

Erfolgreiche AvD-ACV German Karting Series PRO in Kerpen

Die AvD-ACV German Karting Series PRO gastierte am 3. August in Kerpen und bot fesselnde Zweikämpfe und Spannung bis in die letzten Runden.
Reisbrennen

06 Aug 2025 - 5min. Lesezeit

Rennen 4 der AvD DRIFT Championship 2025 war ein großer Erfolg

Zum 21. Mal trafen sich am vergangenen Wochenende (31. Juli bis 3. August) am Lausitzring die Fans asiatischer Fahrzeugmarken. Die lange Tradition belegt das vorhandene Interesse an Tuning und Motorsport.

Welche Mitgliedschaft passt am besten zu mir?

icon-money
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
icon-shield
Umfassender Schutz im Straßenverkehr
icon-lightning
Jetzt schnell und einfach wechseln!
Seitenanfang