
30-jähriger Berufsfeuerwehrmann rettet bewusstloser Frau das Leben
Für sein schnelles, lebensrettendes Eingreifen kürt der AvD Johannes Hollerith zum Held der Straße des Monats Juni.
- Der „Held der Straße“ des Monats Juni kommt aus Bayern
- Autofahrerin sitzt mit Herzstillstand im Fahrzeug
- AvD: Auszeichnung soll Sicherheit und Fairness im Straßenverkehr fördern
Am Morgen des 9. Januar ist Berufsfeuerwehrmann Johannes „Jo“ Hollerith als interner Kurierfahrer für die Branddirektion München unterwegs. Als er an einer roten Ampel anhalten muss, kommt ihm ein Pkw in voller Fahrt entgegen und kracht ungebremst gegen einen Sperrpfosten. Hollerith steigt aus und rennt zu dem Fahrzeug, dessen Motor mit hoher Drehzahl weiterläuft. Er schlägt ein Fenster ein, befreit die leblose Frau und beginnt sofort mit der Reanimation. Für sein schnelles, lebensrettendes Eingreifen kürt der Automobilclub von Deutschland (AvD) den 30-jährigen zum Held der Straße des Monats Juni.
Als Oberbrandmeister und Rettungssanitäter ist knifflige Einsätze gewohnt. Doch am 9. Januar trifft ihn das Unglück einer 54-jährigen Frau völlig unvorbereitet. „Ich war als interner Kurierfahrer mit dem Versorgungsfahrzeug für die Branddirektion unterwegs, hatte gerade die Rettungswache verlassen, als auf der Gegenfahrbahn ein Pkw mit hoher Geschwindigkeit gegen den Sperrpfosten einer U-Bahn-Station knallte“. „Da passt was nicht“, denkt Hollerith, hält an, steigt aus und rennt zu dem verunfallten Pkw. „Der Motor lief noch und heulte laut auf, die Räder drehten durch, das Radio spielte noch“.
Im Auto sitzt die Fahrerin, anscheinend ohne Bewusstsein. Jo Hollerith will die Tür öffnen, aber die Zentralverriegelung hält die Türen verschlossen. „Ich muss was finden, um reinzukommen“, denkt er. Der Rettungsprofi greift zu einem effektiven Hilfsmittel aus dem Versorgungsfahrzeug: Mit einer CO2-Flasche schlägt Hollerith die Seitenscheibe hinter der Fahrerin ein, um sie nicht durch die Splitter zu gefährden, und verschafft sich so Zugang ins Innere des Fahrzeugs; dabei verletzt er sich an der Hand. Gleichzeitig setzt er einen Notruf ab. „Die leblose Frau stand voll auf dem Gas, der Schlüssel lag in der Mittelkonsole“. Er stoppt den Motor. Ein Arzt aus dem nahegelegenen Klinikum kommt dazu, gemeinsam bergen sie die Verunfallte.
Der Arzt stellt bei der Autofahrerin einen Herzstillstand fest und sofort beginnen die beiden mit der Reanimation. Hollerith übernimmt die Herzdruckmassage. Noch bevor der Rettungswagen vor Ort ist, kommt Hilfe aus dem naheliegenden Krankenhaus rechts der Isar. Helfer bringen eine Fahrtrage inklusive Defibrillator zum Unfallort und übernehmen die weitere Versorgung. Die Reanimationsmaßnahmen sind erfolgreich, die Patientin wird stabilisiert und ins Klinikum gebracht. Sie überlebt den Unfall.
Trotz aller Routine war der Einsatz auch für den Berufsfeuerwehrmann sehr ungewöhnlich. „Normalerweise sind wir in einem Team unterwegs, aber da war ich allein und musste viele Dinge auf einmal machen“, sagt der Lebensretter. Seinem schnellen und beherzten Eingreifen ist es zu verdanken, dass die Frau am Leben blieb.
Weil er in einer unübersichtlichen Situation mit professioneller Umsicht und viel Mut gehandelt hat, ehrt ihn der der Automobilclub von Deutschland (AvD) mit der Auszeichnung „Held des Monats Juni“. Von Kooperationspartner Kia erhält er, wie jeder Preisträger des Jahres 2023, einen Sportage Plug-in-Hybrid im Autoabo „Kia Flex“ für je zwei Wochen und 1000 km zur persönlichen Verfügung. Zusätzlich werden Treibstoff- bzw. Stromkosten in Höhe von 250 Euro erstattet.
Der AvD sucht jeden Monat Heldinnen und Helden, die sich in kritischen Unfallsituationen besonders vorbildlich verhalten haben. Jeder kann Personen in seinem Umfeld benennen, die bei Unfällen geholfen oder ein Unglück durch ihr Eingreifen vermieden haben. Rückmeldungen unter dem Stichwort „Held der Straße“ an die Mailadresse: HdS@avd.de.
Unterstützt wird die Aktion „Held der Straße“ durch die Kia Deutschland GmbH sowie die Zeitschrift AUTO/Straßenverkehr.
Veröffentlicht am 05.07.2023 in Rund ums Auto.
Welche Mitgliedschaft passt am besten zu mir?


