Aktionsangebot | 50% Rabatt im ersten Jahr
Logo des Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)
Logo des Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)
AvD Vekehrsvorschriften im Ausland - USA
Verkehrsvorschriften - 20.09.2021 - 3min. Lesezeit

Verkehrsvorschriften USA

Damit Sie sicher ans Ziel kommen, haben wir Ihnen die amerikanischen Verkehrsregeln zusammengestellt.

Besondere Verkehrsregeln

  • Da jeder Bundesstaat eigene Verkehrsregeln erlassen kann, können auch unterschiedliche Verkehrsregeln (z. B. bei der Vorfahrtsregel im Kreisverkehr, bei der Kindersicherung, etc.) auftreten. Informationen zu den einzelnen Bundestaaten erhalten Sie bei der GSHA oder beim AAA.
  • Schulbusse mit eingeschaltetem Blinker dürfen nicht überholt werden, auch der Gegenverkehr muss anhalten.
  • Außerhalb von Ortschaften ist das Parken nur neben der Fahrbahn erlaubt.
  • Es gilt ein Parkverbot vor Hydranten - 3 m links und rechts davon.
  • Bordsteine sind meist eingefärbt - Rot = absolutes Halteverbot, Gelb-Schwarz = Ladezone, Weiß = max. 5 min. während der Geschäftszeiten, Grün = max. 10 min. während der Geschäftszeiten, Blau = nur für Behinderte.
  • Unfälle mit Personenschaden sind der Polizei unter 911 anzuzeigen. Bei (nur) geringfügigen Sachschäden reicht ein Unfallprotokoll aus.
  • Es können bis zu vier Stopp-Schilder an einer Kreuzung stehen (Hinweisschild 4 Way oder all Way). Es gilt, wer zuerst kommt, fährt auch zuerst. Das Anhalten am Stopp-Schild wird streng kontrolliert.
  • Bei Rot an einer Ampel ist rechts abbiegen, nachdem man angehalten hat, erlaubt.
  • Links sowie rechts darf überholt werden. Meistens fährt man die mittlere Spur.
  • Diamant Lanes oder auch Car Pool Lanes dürfen für Fahrgemeinschaften ab meist 2 Personen befahren werden.
  • Die Bedeutung von einigen Verkehrsschildern: Yield = Vorfahrt, Xing = es kreuzt etwas, wie z. B. Fußweg, Tow away = es wird abgeschleppt.
  • Sofern Minderjährige im Auto mitfahren, ist es untersagt als Erwachsener im Fahrzeug zu rauchen.
  • Transportieren Sie Alkohol nie im Fahrerraum. Dies wird mit einer Nacht Gefängnis bestraft. Eine erneute Einreise in die USA kann dann sehr erschwerlich sein.
  • Das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit, selbst in den sogenannten Brown Bags, sollten Sie unterlassen.

Mautgebühren

In insgesamt 21 Staaten gibt es gebührenpflichtige Streckenabschnitte für alle Kraftfahrzeuge.
Ein einheitliches Mautsystem gibt es nicht. Die Tarife und Gebühren sind abhängig vom jeweiligen Bundesstaat und die Preise liegen meist weit unter denen in Europa.
Wir empfehlen die Verwendung eines Transponders des jeweiligen Mautbetreibers, da Bar- oder Kartenzahlung an Mautstellen immer seltener werden.

Tempolimit

Die Tempolimits sind von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich. Selbst in ländlichen Gebieten wird von der Luft aus gemessen. Richten Sie sich daher immer nach den Geschwindigkeitsangaben auf den Schildern, denn Rasen in den USA wird streng geahndet. Auf den Highways gilt aber in der Regel eine Höchstgeschwindigkeit von 75 Meilen, was ca. 120 km/h entspricht. Zu langsam fahren ist allerdings auch verboten und wird mit einem Bußgeld geahndet.

Winterreifenpflicht

Eine Winterreifenpflicht in den USA ist nicht vorgeschrieben. US-Bürger fahren meist mit Allwetterreifen.

Schneeketten

In Kalifornien gilt - sobald die Straße mit Schnee bedeckt sein könnte, kann es möglich sein, dass nur mit Schneeketten oder einem Allradantrieb weitergefahren werden darf.  Hierzu werden entsprechende Straßensperren mit Kontrollen errichtet.

Warnwestenpflicht

Das Mitführen einer Warnweste wird unsererseits empfohlen, ist aber keine Pflicht. Einzelne Bundesstaaten können von dieser Regelung abweichen.

Internationale Verkehrszeichen

Derzeit liegen hierzu keine Informationen vor.

Handyverbot

In den meisten Staaten sind Freisprecheinrichtungen mittlerweile Pflicht.

Fahrverbote und Umweltzonen

Derzeit liegen hierzu keine Informationen vor.

Promillegrenze

Promillegrenze: 0,8 Promille
Es ist verboten als Fahrer Alkohol zu konsumieren und sich dann ans Steuer zu setzen, trotz der o. g. Promillegrenze. Diese hilft nur die Schwere der Bestrafung besser einzustufen. In den USA wird Alkohol nicht in Promille sondern in Prozent gemessen - 0,08 % anstatt 0,8 ‰.

Alle Angaben ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Ergänzende Hinweise und Tipps sind gerne willkommen! Am besten per E-Mail.

© AvD e.V. - Die unveränderte Veröffentlichung - auch im Internet - ist unter Hinweis auf die Quelle "Automobilclub von Deutschland e.V. / www.avd.de" honorarfrei gestattet.

Welche Mitgliedschaft passt am besten zu mir?

icon-money
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
icon-shield
Umfassender Schutz im Straßenverkehr
icon-lightning
Jetzt schnell und einfach wechseln!
Seitenanfang