
100 Tage bis zum Start der Rallye Monte-Carlo Historique
Mehr als 300 historische Sportfahrzeuge machen sich dann von sechs europäischen Orten aus auf den Weg zur 28. Auflage der Rallye Monte-Carlo Historique.
- 28. Ausgabe der historischen Rallye ins Fürstentum Monaco
- AvD unterstützt traditionell beim Start in Bad Homburg
- Kurzentschlossene können noch bis 3. November 2025 nennen
In nur 100 Tagen ist es wieder so weit: Mehr als 300 historische Sportfahrzeuge machen sich dann von sechs europäischen Orten aus auf den Weg zur 28. Auflage der Rallye Monte-Carlo Historique. Am 29. Januar 2026 starten die ersten Rallye-Oldtimer im schottischen John O’Groats und nur zwei Tage später fahren die Teilnehmer in Bad Homburg, Barcelona, Monte-Carlo, Reims sowie Turin über die Startrampe. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) unterstützt traditionell die Organisatoren vom Automobile Club de Monaco (ACM) rund um den Start in der hessischen Kurstadt Bad Homburg v. d. Höhe.
Seit 1998 wird die Rallye Monte-Carlo Historique veranstaltet. Im kommenden Jahr sind automobile Klassiker startberechtigt, die bis 1986 an der Rallye Monte-Carlo teilgenommen haben. Vom jeweiligen Startort aus geht es für alle Oldtimer zunächst nach Valence, wo in den französischen Seealpen vom 3. bis 6. Februar mehrere Ausfahrten mit anspruchsvollen Wertungsprüfungen anstehen. Die letzte Etappe ist traditionell eine Nachtfahrt, die in den Morgenstunden des 7. Februar zum Port Hercule, dem bekannten Yachthafen im Fürstentum Monaco, führt. Die feierliche Siegerehrung findet am selben Abend im Rahmen eines Gala-Dinners im ehrwürdigen Sporting Monte-Carlo statt.
Rallyeklassiker hautnah erleben
Für die Starter in Bad Homburg ist bereits der 31. Januar, der Tag vor dem eigentlichen Tourbeginn, wichtig. In den Räumen des Automuseums Central Garage erfolgen dann nämlich die Dokumentenkontrolle sowie die Technische Abnahme der Fahrzeuge. Wer hier bereits einen Blick auf die Rallyeklassiker werfen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Im vergangenen Jahr reichte die Bandbreite der Oldtimer von einem Austin Healey 3000 Mk I aus dem Jahre 1959 bis zum VW Golf GTI von 1982. Die häufigste Marke war jedoch Porsche, die mit 911ern, 924ern sowie einem 930 Turbo vertreten war. Am Sonntag, dem 1. Februar 2026, um 14 Uhr, geht es dann für alle vom Startpodest auf dem Kurhausplatz in Bad Homburg auf die Strecke gen Valence.
Auf der Website der Organisatoren des ACM gibt es sämtliche Informationen sowie den Zugang zur Registrierung. Kurzentschlossene haben noch bis zum 3. November 2025 Gelegenheit zur Nennung und Teilnahme an dieser einzigartigen historischen Rallye.
Veröffentlicht am 21.10.2025 in Motorsport.
Welche Mitgliedschaft passt am besten zu mir?


