Aktionsangebot | 50% Rabatt im ersten Jahr
Logo des Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)
Logo des Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)
AvD Pressemeldung - AvD begrüßt Cannabis-Grenzwert als Steigerung der Verkehrssicherheit
Pressemitteilung - 02.04.2024 - 3min. Lesezeit

AvD begrüßt Cannabis-Grenzwert als Steigerung der Verkehrssicherheit

Der AvD sieht im festgelegten Grenzwert für Cannabis-Konsum am Steuer einen wichtigen Baustein für die Verkehrssicherheit.

  • Arbeitsgruppe des BMDV schlägt 3,5 ng/ml THC vor
  • AvD: "Auto? - Kein Alkohol oder Drogen!"
  • Cannabis für Medizinzwecke ändert nichts an Wirkung für Fahrtüchtigkeit

Der Automobilclub von Deutschland (AvD) sieht im festgelegten Grenzwert für Cannabis-Konsum am Steuer einen wichtigen Baustein für die Verkehrssicherheit. Am Gründonnerstag hat eine vom Bundesverkehrsministerium eingesetzte Expertengruppe ihren Vorschlag den Wert einer Konzentration von Tetrahydrocannabinol (THC), dem Wirkstoff von Cannabis im Blut vorgelegt.

Sind mindestens 3,5 ng/ml THC im Blutserum nachgewiesen, ist das sichere Führen eines Kraftfahrzeuges im Straßenverkehr nicht mehr gewährleistet. Dieser Wert soll im Zuge der gesetzlichen Cannabisfreigabe in die Bußgeldvorschriften des Straßenverkehrsgesetz zu Alkohol und Drogen analog zur 0,5 Promillegrenze hineingeschrieben werden. Das Gremium schlägt zusätzlich vor, die Gefährdung der Verkehrssicherheit durch Mischkonsum von Cannabis und Alkohol damit zu begegnen, dass für Cannabiskonsumenten ein absolutes Alkoholverbot am Steuer entsprechend der Regelung für Fahranfänger vorgegeben wird.

AvD Generalsekretär Lutz Leif Linden: „Der AvD vertritt die Devise "Auto? - Kein Alkohol oder Drogen!", weil Konsumenten die Wirkung eines jeden Rauschmittels auf die Eignung zum Autofahren nicht zuverlässig einschätzen können. In diesem Sinne ist der Vorschlag der Expertengruppe zu begrüßen. Die Ausweitung der bisherigen gesetzlichen Regelungen, die das Trennen des Konsums von Rauschmitteln und Fahren eines Kraftfahrzeuges in den Mittelpunkt stellt, ist konsequent, um die Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit bzw. deren Beeinträchtigung sicher zu bestimmen. Die Gesetzesänderung sollte im Sinne der Verkehrssicherheit schnell umgesetzt werden.“

Der AvD weist zudem darauf hin, dass die Zulassung von Cannabis für die medizinische Behandlung von Kranken nichts an den Beurteilungskriterien für die Fahrtüchtigkeit ändert. Ist man aufgrund des eingenommenen Medikaments oder sonstigen Stoffs nicht in der Lage, ein Fahrzeug sicher zu führen, hat das nach geltender Rechtslage strafrechtliche und verwaltungsrechtliche Führerscheinmaßnahmen zur Folge.

Pressemitteilungen rund ums Auto

AvD Pressemeldung - E-Autos für Private besser fördern

30 Juni 2025 - 6min. Lesezeit

AvD: E-Autos für Private besser fördern

Der AvD begrüßt den Ansatz, will aber die finanziellen Möglichkeiten privater Autofahrer von der Politik stärker berücksichtigt wissen.
AvD Pressemeldung - Keine Drogen am Steuer

26 Juni 2025 - 7min. Lesezeit

Keine Drogen am Steuer

Der AvD appelliert daher an alle Verkehrsteilnehmer, sich der Risiken von Drogenkonsum im Straßenverkehr bewusst zu sein.
AvD Pressemeldung - Kosten für Pkw im vertretbaren Rahmen halten

18 Juni 2025 - 7min. Lesezeit

Kosten für Pkw im vertretbaren Rahmen halten

Der AvD gibt Tipps, wie die Kosten beim Auto in einem vertretbaren Rahmen gehalten werden können.

Welche Mitgliedschaft passt am besten zu mir?

icon-money
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
icon-shield
Umfassender Schutz im Straßenverkehr
icon-lightning
Jetzt schnell und einfach wechseln!
Seitenanfang