
AvD beim Internationalen Oldtimer-Meeting Baden-Baden 2023
Zum 46. Internationalen Oldtimer-Meeting in Baden-Baden haben sich in diesem Jahr mehr als 350 klassische Fahrzeuge angemeldet.
- Gemeinsamer Auftritt mit dem Badischen Automobilclub (BAC)
- „Concours d‘Élégance automobile“: AvD und BAC stiften erneut drei Preise
- Umfangreiche Infos zu Club-Mitgliedschaften und Fahrevents des AvD
Zum 46. Internationalen Oldtimer-Meeting in Baden-Baden, das vom 7. bis zum 9. Juli in der mondänen Kurstadt am Fuße des Schwarzwalds stattfinden wird, haben sich in diesem Jahr mehr als 350 klassische Fahrzeuge aus dem In- und Ausland angemeldet. Eine beeindruckende Zahl, die den Stellenwert des Baden-Badener Oldtimer-Treffens als eine der bedeutendsten Klassik-Veranstaltungen in Deutschland unterstreicht.
Auch der Automobilclub von Deutschland (AvD) wird sich bei dieser Gelegenheit gemeinsam mit dem Badischen Automobilclub im AvD e.V. (BAC) präsentieren. Der Stand befindet sich an seinem bereits angestammten Platz, am Ende der zentralen Kaiserallee, unmittelbar am Ufer des Flüsschens Oos.
AvD und BAC sind aber nicht nur vor Ort präsent, sie unterstützen Oldtimer-Meeting Baden-Baden auch inhaltlich, wie das Programm der Veranstaltung zeigt. So haben die beiden Automobilclubs für den, im Rahmen des 46. Internationalen Oldtimer-Meetings in Baden-Baden durchzuführenden „Concours d‘Élégance automobile“, insgesamt drei Preise ausgelobt. Das ist zum einen der vom AvD gestiftete Publikumspreis, bei dem die Besucher für ihren persönlichen Lieblingsoldtimer abstimmen können. Ob der schönste, der originalste, der sympathischste oder der skurrilste Oldtimer, zum Sieger wird derjenige Klassiker gekürt, der die meisten Publikumsstimmen erhält. Beim „Grand Prix Badischer Automobilclub“ befindet eine Fachjury über den schönsten Oldtimer aus den Badener Landen. Ein Fahrzeug mit Stuttgarter Kennzeichen, aus Landau, Ulm oder München ist für diese Wertung nicht qualifiziert. Zur Prämierung mit dem Pokal „Grand Prix AvD“ begutachten die Experten dann alle angemeldeten Fahrzeuge hinsichtlich ihres Erhaltungszustands, ihrer Originalität sowie der fachlichen Güte ihrer Restaurierung. Die in der Szene überaus begehrte und für das ausgezeichnete Fahrzeug wertsteigernde Auszeichnung geht schließlich an das Fahrzeug, das in der Summe die meisten Juroren-Punkte erhalten hat.
Leidenschaft AvD-Histo-Tour
Auf dem gemeinsamen Stand im Kurpark des weltbekannten Heilbads dient ein VW Käfer Cabriolet der Baureihe 1302 aus dem Jahr 1971 als Blickfang. Außerdem können junge und jung gebliebene Besucher auf dem Stand von AvD und BAC in einem hochwertigen Simulator im wahrsten Wortsinn selbst erfahren, wie es sich anfühlt, mit einem klassischen Rennwagen über die Rennstrecke zu brausen. Und jene Oldtimer-Freunde, die mit ihrem automobilen Klassiker selbst unterwegs sein und vielleicht auch das Flair einer Rennstrecke erleben möchten, erhalten auf dem Stand zahlreiche Informationen zu den Fahrevents des AvD. Da wäre beispielsweise die AvD-Histo-Tour, die in diesem Jahr vom 9. bis 11. August ausgehend von Bonn am Rhein das Teilnehmerfeld nicht nur mit einer Streckenführung über malerische Sträßchen durch Eifel und Ardennen begeistern wird. Auf dem Programm stehen mit der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings, dem Circuit de Spa-Francorchamps, dem Circuit Zolder und der legendären Nordschleife gleich vier weltbekannte Rennstrecken. Die hier ausgetragenen Gleichmäßigkeitswertungen ermöglichen es jedem Teilnehmer, diese „Monumente des Motorsports“ in einer selbst gewählten Wohlfühlgeschwindigkeit zu erleben und zu genießen. Alle Teilnehmer der AvD-Histo-Tour haben zudem die Möglichkeit, eine Verlängerungsoption zu nutzen und den Besuch des 50. AvD-Oldtimer-Grand-Prix (11. bis 13. August) anzuhängen.
Veröffentlicht am 28.06.2023 in Rund ums Auto.
Welche Mitgliedschaft passt am besten zu mir?


