Aktionsangebot | 50% Rabatt im ersten Jahr
Logo des Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)
Logo des Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)
AvD Pressemeldung - AvD Ratgeber: Sicheres Fahren zur Winterzeit
Pressemitteilung - 13.12.2024 - 7min. Lesezeit

AvD Ratgeber: Sicheres Fahren zur Winterzeit

Der AvD rät zu einer guten Vorbereitung, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer möglichst zu gewährleisten.

  • Tipps zur Vorbereitung einer Winterfahrt
  • Erhöhtes Verkehrsaufkommen rund um die Feiertage wahrscheinlich
  • Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer

In der bevorstehenden Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel steht für viele der Besuch von Familienmitgliedern und Freunden auf dem Programm. Darüber hinaus ist eventuell auch ein Winterurlaub in den Schnee geplant. Die Reisetätigkeit wird auf jeden Fall in den nächsten Wochen wieder deutlich zunehmen. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) rät zu einer guten Vorbereitung, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer möglichst zu gewährleisten.

In nahezu allen Bundesländern beginnen die Weihnachtsferien am Montag, dem 23. Dezember, wodurch auch schon am vorangehenden Wochenende mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen sein wird. Mit den Feiertagen in der Woche wird sich dies vermutlich auch bis ins neue Jahr nicht groß ändern. Eine aktuelle Übersicht zu Baustellen und Verkehrsstauungen finden Sie beispielsweise bei der Autobahn GmbH des Bundes. Falls Sie in einen Stau kommen, bedenken Sie immer eine Rettungsgasse zu bilden – Fahrzeuge auf der linken Spur an den linken Straßenrand, die übrigen möglichst weit rechts.

Hier einige Tipps, die Sie vor der Abreise berücksichtigen sollten:

  • Achten Sie auf die Wetterprognosen und verschieben Sie ggf. Ihre Abreise, bspw. bei Ankündigung von Schnee- und Eisregen.
  • Fahren Sie nur mit guten Winterreifen, der AvD empfiehlt mind. 4 mm Profiltiefe (entspricht dem silbernen Rand der Zwei-Euro-Münze). Vergessen Sie bei Fahrten ins Bergland die Schneeketten nicht.
  • Erhöhen Sie bei Fahrten auf Schnee und Eis den Reifendruck um 0,2 bar über Herstellerwert. Die Erweiterung des Profils steigert die Griffigkeit und die geringere Aufstellfläche sorgt für ein höheres Aufstandsgewicht.
  • Checken Sie das Autolicht, Ihre Scheibenwischer und füllen Sie Frostschutz in Ihr Wischwasser, denn gute Sicht muss sichergestellt sein.
  • Wer draußen parkt, sollte die Frontscheibe mit handelsüblichen Matten oder Planen abdecken. Zur Not können Sie einen aufgeschnittenen Müllsack verwenden.
  • Nutzen Sie am Winterort nicht die Feststellbremse (Handbremse), sondern sichern Sie mit eingelegtem Gang ein mögliches Wegrollen ab. Bei Minustemperaturen kann die Bremse einfrieren oder festkorrodieren.
  • Prüfen Sie kurz vor Abfahrt die Staumeldungen (s.o.) und packen Sie für den Fall der Fälle Wolldecken und ein wärmendes Getränk ein. Dicke Jacken schränken die Bewegungsfreiheit und den Verlauf des Sicherheitsgurtes ein.

Darüber hinaus empfiehlt der AvD, dass Sie generell im Winter Ausrüstungsgegenstände wie Eiskratzer, Scheiben- und Türschlossenteiser, einen Handfeger und eine Scheibenabdeckung mitführen.

Pressemitteilungen rund ums Auto

AvD Pressemeldung - Autokonzerne setzen weiterhin auf spannende Verbrenner-Modelle

22 Aug 2025 - 7min. Lesezeit

Autokonzerne setzen weiterhin auf spannende Verbrenner-Modelle

Der AvD begrüßt das Vorgehen und plädiert für ein Aufweichen des geplanten Verbrenner-Aus.
AvD Pressemeldung - AvD unterstützt Wunsch nach eigenem Autokennzeichen

19 Aug 2025 -

AvD unterstützt Wunsch nach eigenem Autokennzeichen

Der AvD unterstützt die Ambitionen für ein eigenes Kennzeichen und sieht die Vorteile der regionalen Verbundenheit für die Autofahrer.
Bundesregierung 2025

15 Aug 2025 - 6min. Lesezeit

100 Tage Bundesregierung: Was bleibt zu tun?

Nach den ersten 100 Tagen der schwarz-roten Bundesregierung ist es Zeit für eine Reflexion über die Umsetzung der angekündigten Vorhaben.

Welche Mitgliedschaft passt am besten zu mir?

icon-money
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
icon-shield
Umfassender Schutz im Straßenverkehr
icon-lightning
Jetzt schnell und einfach wechseln!
Seitenanfang