
AvD unterstützt die 1. Röhrl-Klassik
Der Automobilclub von Deutschland (AvD) unterstützt die Röhrl-Klassik-Rallye.
- Erste Klassik-Rallye exklusiv für klassische Porsche
- Gemeinsam mit dem Weltmeister durch Mecklenburg-Vorpommern
- Termin: 31. August bis 3. September 2022
Der Automobilclub von Deutschland (AvD) unterstützt die in diesem Jahr erstmals ausgetragene Röhrl-Klassik-Rallye als Sponsor, als Medienpartner sowie mit dem technischen Service für die Teilnehmer während der drei Fahrtage. Als Dreh- und Angelpunkt der über insgesamt rund 780 Kilometer führenden Rallye wird das am südlichen Rand der Mecklenburgischen Seenplatte gelegene Ort Göhren-Lebbin sein.
Entsprechend der besonderen Vorliebe des Namensgebers der Rallye werden ausschließlich klassische Porsche für die Teilnahme zugelassen sein. Neben Serienmodelle der Typen 356, 911, 912, 914, 916, 924, 928, 930, 944, 964, 968 und 993 sind auch Zuffenhausener Besonderheiten wie zum Beispiel die Porsche-Modelle 550, 904 oder 959 willkommen, sofern sie für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind. Insgesamt werden rund 111 klassische Porsche Sportwagen bis zum Baujahr 1998 bei der 1. Röhrl-Klassik an den Start rollen.
Die Teilnehmer erwartet zwischen dem 31. August und dem 3. September 2022 nicht nur ein ganz besonderes Fahrerlebnis als Teil eines breit gefächerten Querschnitts durch die Modellgeschichte der weltbekannten Sportwagenmarke, sie werden auch in Gesellschaft des Namensgebers der Rallye unterwegs sein. Längst hat Walter Röhrl international Legenden-Status erreicht und gilt als der wohl kompletteste Automobilsportler aller Zeiten. Zu diesem Ruf hat nicht nur der Gewinn von zwei Fahrertiteln der FIA Rallye-Weltmeisterschaft beigetragen. „Der Lange“ ist bis heute der einzige Fahrer, der die Rallye Monte Carlo mit Autos von vier unterschiedlichen Marken und mit unterschiedlichen Antriebskonzepten gewinnen konnte. Aber auch auf der Rundstrecke bewies Röhrl nachdrücklich, dass er zu den Besten zählt.
Damit die teilnehmenden Teams nicht schon vor dem offiziellen Start zur 1. Röhrl-Klassik unter Druck geraten, heißt das Organisationsteam rund um den ehemaligen deutschen Rallyemeister Peter Göbel die Teilnehmer bereits ab Mittwochmittag (31. August) in Göhren-Lebbin willkommen. Die „Early Birds“ können dann in aller Ruhe die technische Abnahme ihres Porsche erledigen sowie die Teilnehmer-Dokumente kontrollieren lassen. Sie haben ebenso die Gelegenheit, am frühen Abend den von Göbel angebotenen Rallyelehrgang zu absolvieren, um sich im Umgang mit Roadbook, Stoppuhren sowie das Lesen der „Chinesen-Zeichen“ vertraut zu machen oder schlummernde Kenntnisse aufzufrischen.
Am Donnerstagmittag (1. September) erfolgt dann der Rallye-Start und die Teams werden auf den knapp 160 Kilometer langen Prolog „Rund um die Müritz“ geschickt. Am zweiten Tag (Freitag, 2. September) gilt es gut 350 Kilometer zu absolvieren, wenn es über Teterow und Demmin bis an die Ostsee-Küste nach Ribnitz-Dammgarten geht und anschließend über Krakow am See und Malchow zurück nach Göhren-Lebbin. Und auch der Samstag (3. September) hat es als dritter Fahrtag mit knapp über 270 Kilometern Fahrstrecke noch einmal in sich. Dann startet das Feld der 1. Röhrl-Klassik zunächst in südliche Richtung, um über Wittstock und Neuruppin den Ziegeleipark Mildenberg zu erreichen. Auf dem Rückweg wird die Streckenführung die Teams durch den Nationalpark Stechlin, vorbei an Flecken-Zechlin und Lärz leiten, um am späten Nachmittag wieder in Göhren-Lebbin einzutreffen.
Die Sportwagen aus dem Hause Porsche sind zwar für ihre hohe Qualität und besondere Zuverlässigkeit bekannt, trotzdem beanspruchen die rund 780 Kilometer Landstraße, besonders die älteren Baujahre. Aus diesem Grund wachen während der gesamten Rallye zwei Serviceteams des AvD über die Teilnehmer, um bei kleineren wie größeren Miseren hilfreich zur Stelle zu sein. Weitere Informationen zum Ablauf der 1. Röhrl-Klassik Rallye (31.8. bis 3.9. 2022) sowie zur Abgabe der Nennung sind online auf der Seite www.roehrl-klassik.de verfügbar. Das Nenngeld beträgt 2.275 Euro pro Fahrzeug, die Nennfrist endet am 17. Juli 2022.
Veröffentlicht am 25.05.2022 in Rund ums Auto.
Welche Mitgliedschaft passt am besten zu mir?


